Ferienzeit

Sommer-Baustellen auf Reiserouten im Überblick

Veröffentlicht: 29. Juni 2022 10:26 Uhr
Mit den anstehenden Sommerferien beginnt auch wieder die Hauptreisezeit des Jahres. Für die Wochenenden im Juli und August erwartet die Asfinag enormes Verkehrsaufkommen, das zumindest auf Vor-Corona-Niveau liegt oder dieses sogar übertreffen wird. Die Zahl der Baustellen will man deshalb reduzieren.
SALZBURG24 (mem)

Pro Jahr werden rund 300 Großprojekte abgewickelt. Laut Eigenangabe werden von Mitte Juni bis Mitte September nur Projekte mit bau- und sicherheitstechnischer Notwendigkeit und straffen Zeitplänen umgesetzt.

Arbeiten nur, wenn absolut notwendig

"Finden sich Baustellen auf wichtigen Reiserouten, dann sind die Baumaßnahmen absolut notwendig und lassen sich aufgrund der Arbeitsintensität oder Wichtigkeit nicht zu anderen Zeiten durchführen", sagte Andreas Fromm, Geschäftsführer der Asfinag Bau Management GmbH. Sanierungen im Sommer finden außerdem statt, wenn es um unaufschiebbare akute Instandsetzungen geht, zudem werden in Ballungsräumen Zeitfenster mit weniger Berufsverkehr genützt.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Unfälle häufiger Grund für Staus

Grundsätzlich gilt, dass immer die gleiche Anzahl an Spuren wie im "Normalzustand" zur Verfügung steht. Ausnahme ist im heurigen Sommer die Pyhrnautobahn (A9), wo in der Steiermark wie im südlichen Oberösterreich aus logistischen Gründen bei Tunnelbaustellen abschnittsweise Gegenverkehrsbereiche mit einem Fahrstreifen pro Richtung eingerichtet sind. Die vorrangige Ursache für Staus und Verzögerungen im Sommerreiseverkehr sind aber nicht Baumaßnahmen, sondern meist Unfälle, Pannen oder schlicht zu starker Verkehr, wenn sich Urlaubende gleichzeitig auf den Weg machen, so die Asfinag.

Nächstes Stauwochenende steht Salzburg bevor

Blechkolonnen werden sich am kommenden Wochenende wieder ihren Weg über Salzburgs Straßen bahnen. Mit dem Beginn der Sommerferien im Osten Österreichs ist mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu …

Baustellen auf Salzburgs Autobahnen:

A1 Westautobahn: Salzburg Mitte – Knoten Salzburg

  • Sanierung von Fahrbahn, Brücken und Lärmschutz: Von Ende Juni bis November werden auf fünf Kilometern der Richtungsfahrbahn Walserberg die drei Fahrstreifen abschnittsweise verschwenkt geführt.

A10 Tauernautobahn: Werfen

  • Im Zuge der Brückenerneuerung zwischen dem Zetzenberg- und dem Helbersbergtunnel bei Werfen ist auf 800 Meter ein Gegenverkehrsbereich eingerichtet. Alle vier Fahrstreifen sind auf einer Richtungsfahrbahn gebündelt.  Für mehr Fahrkomfort wird die ASFINAG die Baustelle noch zusätzlich verbreitern.

A10 Tauernautobahn: Bad Vigaun/Golling

  • Arbeiten am Lärmschutz und an Ausleitung für Verkehrskontrollplatz: Bis Ende Juli bleiben die zwei Fahrstreifen der Richtungsfahrbahn Salzburg im 2,5 Kilometer langen Abschnitt verschwenkt.

Baustellen auf wichtigen Reiserouten in Österreich

A1 Westautobahn: Knoten Steinhäusl

  • Im Zuge der Generalerneuerung des Knotens Steinhäusl bleiben tagsüber immer drei Spuren pro Richtung offen. Ab Mitte Juli bis Ende August wird im Bereich des Überganges von der A 21 Außenringautobahn auf die A 1 Richtung St. Pölten eine Inselbaustelle eingerichtet. Der Verkehr wird links und rechts am Baufeld vorbeigeführt.

A4 Ostautobahn: Göttlesbrunn – Bruck a.d. Leitha/West

  • Bis Ende August wird der letzte Abschnitt des dreistreifigen Ausbaus der A 4 von Fischamend bis Bruck a.d. Leitha/West fertiggestellt – bis dahin bleibt der Gegenverkehrsbereich mit zwei Fahrstreifen pro Richtung aufrecht.

A8 Innkreisautobahn: Ort – Suben

  • Für die Brückeninstandsetzung auf sieben Kilometern nahe der deutschen Staatsgrenze sind die zwei Fahrspuren pro Richtung verschwenkt.

A9 Pyhrnautobahn: Windischgarsten – St. Pankraz

  • Im Abschnitt werden alle Tunnel sowie der gesamte Fahrbahnbereich instandgesetzt. Auch über den Sommer 2022 bleibt ein Gegenverkehrsbereich mit 3,5 Kilometern aufrecht, pro Richtung steht eine Fahrspur zu Verfügung.

A9 Pyhrnautobahn: Edlach – Gaishorn

  • Erneuerung eines fast zehn Kilometer langen Abschnittes in der Obersteiermark. Im Sommer bleiben immer zwei Fahrstreifen pro Richtung befahrbar.

A9 Pyhrnautobahn: Übelbach – Deutschfeistritz

  • Der Abschnitt wird bis Herbst 2023 erneuert, inklusive des Schartnerkogeltunnels. Dafür wurde in Fahrtrichtung Süden/Slowenien auf einen Gegenverkehrsbetrieb umgerüstet. Die Richtung Norden Voralpenkreuz ist gesperrt.

A12 Inntalautobahn / A 13 Brennerautobahn:

  • Innsbruck-Süd Insbesondere bei Reisewellen kann es zu Behinderungen im Zuge der Instandsetzung der Anschlussstelle Innsbruck-Süd kommen.

A13 Brenner Autobahn: Luegbrücke

  • Aufgrund von Sanierungen stehen auf der Luegbrücke in beiden Richtungen im Sommer 2022 nur reduzierte Fahrbahnbreiten zur Verfügung. Der Einbau zusätzlicher Stahlträger erfolgt grundsätzlich in den Nachtstunden.

A23 Südosttangente Wien: Hochstraße St. Marx

  • Auf knapp drei Kilometern läuft noch bis Ende 2022 die Generalerneuerung der Wiener Südosttangente. Es sind immer alle drei Fahrspuren pro Richtung offen.

A7 Mühlkreisautobahn: Voestbrücke – Dornach

  • Für die Sanierung der Linzer Voestbrücke läuft der gesamte Verkehr in Richtung Norden auf drei Fahrspuren auf der parallel liegenden Bypassbrücke. Weiter bis Dornach ist ein Gegenverkehrsbereich eingerichtet – alle vier Fahrstreifen auf einer Richtungsfahrbahn gebündelt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken