Die Tunnelarbeiten zwischen Golling (Tennengau) und Werfen (Pongau) neigen sich dem Ende zu. Das Pfingstwochenende wurde aber noch einmal zur Geduldsprobe für Autofahrerinnen und Autofahrer. Bereits am vergangenen Wochenende gab es entlang der Tauernautobahn (A10) in Salzburg Wartezeiten von bis zu drei Stunden. Am heutigen Samstag haben für rund 4,4 Millionen deutsche Schüler:innen in Bayern und in Baden-Württemberg die Pfingstferien begonnen und auch in Österreich freut man sich über einen zusätzlichen freien Tag. "Pfingsten ist nach dem Sommerferien-Beginn in Bayern Ende Juli bzw. Anfang August das stärkste Reisewochenende des Jahres", erklärt Dagmar Schröckenfuchs von der ÖATMC-Mobilitätsinformation vorab am Donnerstag im SALZBURG24-Gespräch.
Bildergalerien
Am Samstag in den Morgenstunden staute es bereits ab dem Knoten Salzburg bis nach Golling. Vor der Tunnelbaustelle bei Golling auf der A10 reichte der Rückstau laut APA-Lokalaugenschein gegen 7 Uhr bis zum Knoten Salzburg zurück, das sind rund 30 Kilometer. In der Früh musste zudem der Hieflertunnel wegen eines defekten Fahrzeuges komplett gesperrt werden, was die Lage weiter verschärfte.
Gegen 13 Uhr staute es rund 45 Kilometer über den Walserberg bis ins bayerische Neukirchen zurück, sagte ein Sprecher des ÖAMTC zur APA. Die Wartezeit vor der Baustelle Golling betrug mittags ungefähr fünf Stunden. Gegen 16 Uhr hatte sich der Stau zwar etwas verringert, erstreckte sich aber nach wie vor von Glanegg bis Golling.
Aktuelle Verkehrsinfos findet ihr hier.
Supermarkt-Parkplätze entlang der B159
Auch auf der Ausweichroute über die Salzachtal-Bundesstraße (B159) kam es den ganzen Samstag über zwischen Hallein und Golling zu massiven Behinderungen. Hier ging ebenfalls schon am Freitagnachmittag nichts mehr, weshalb etliche Camper Supermarktparkplätze ansteuerten und dort eine kurze Nachruhe einlegten, so ÖAMTC-Stauberater Herbert Thaler. Im Lauf des Samstags nahm auch das Verkehrsaufkommen über das Tiroler Unterland, den Salzburger Oberpinzgau und durch den Felbertauerntunnel nach Osttirol zu, hier war der Zeitverlust aber noch überschaubar.
Erster Stautag am Freitag
Bereits am Freitagfrüh mussten Reisende auf der A10 Geduld mitbringen. Am späten Nachmittag reichte der Stau in Richtung Süden von der Tunnelbaustelle bei Golling bis nach Puch (Tennengau). Laut "ORF Radio Salzburg" betrug die Wartezeit rund zwei Stunden. Auch die Abfahrtssperren von der A10 auf die Salzachtal Straße (B159) wurden kontrolliert.
Reisende aus Deutschland standen vor der Tauernautobahn schon auf der A8 vor dem Grenzübergang Walserberg im Stau. Ein Pkw-Brand am Grenzübergang sorgte zudem kurz vor Mittag für eine Sperre. Am frühen Nachmittag reichte der Rückstau bis nach Siegsdorf zurück. Bis zum späten Nachmittag gab es auch hier kaum Entspannung.
Stundenlange Wartezeiten vor A10-Baustelle zu Pfingsten erwartet
Erfahrungsgemäß nutzen viele Menschen Pfingsten für Reisen nach Italien, Slowenien oder Kroatien. Das "Tutto Gas"-Wochenende in Lignano dürfte auch heuer wieder für einen Besucheransturm sorgen. “Am Samstag wird es auf der Tauernautobahn die längsten Staus geben”, gibt ÖAMTC-Stauberater Herbert Thaler in einer Aussendung einen Ausblick. “Da sind Verzögerungen von mehreren Stunden im Pfingstverkehr leider Alltag." Auch auf der Westautobahn (A1) ab dem Grenzübergang Walserberg ist mit Stau zu rechnen. Am Pfingstmontag geht es für viele Urlauberinnen und Urlauber wieder nach Hause, weshalb dann mit Staus und langen Wartezeiten in Richtung Norden gerechnet wird.
Salzburger Dult sorgt für Verzögerungen rund um das Messezentrum
Von 7. bis 15. Juni findet zudem die Salzburger Dult im Salzburger Messezentrum statt. Da tausende Besucher:innen erwartet werden, sind längere Verzögerungen auf den Zufahrten Münchner Bundesstraße (B155), der Bessarabierstraße und speziell auf der Westautobahn vor der Ausfahrt Messe in beiden Richtungen nicht auszuschließen. Die Anreise wird mit Öffis empfohlen.
Stau-Punkte in Österreich
- Westautobahn (A1) im Großraum Salzburg und vor dem Grenzübergang Walserberg
- Tauernautobahn (A10) vor den Tunnelbaustellen bei Golling/Werfen
- Karawankenautobahn (A11) vor dem Karawankentunnel
- Südautobahn (A2) in den Großräumen Graz und Wien sowie vor dem Grenzübergang Arnoldstein
- Ostautobahn (A4) vor dem Grenzübergang Nickelsdorf
- Mühlkreisautobahn (A7) im Stadtgebiet von Linz
- Pyhrnautobahn (A9) zwischen Übelbach und Knoten Deutschfeistritz sowie vor dem Gleinalmtunnel
- Pyhrnautobahn (A9) vor dem Grenzübergang Spielfeld
- Inntalautobahn (A12) vor dem Grenzübergang Kiefersfelden
- Brennerautobahn (A13) vor der Mautstelle Schönberg und zwischen Matrei und Brennerpass
- Südosttangente (A23) im gesamten Verlauf
- Fernpassstraße (B179) vor allem vor dem Grenztunnel Vils/Füssen und vor dem Lermoosertunnel
Nächste Reisewelle zu Fronleichnam
Die Tunnelbaustelle auf der A10 soll Ende Juni abgeschlossen sein. Zuvor steht aber noch ein weiteres Stau-Wochenende an: In zwei Wochen (19. Juni) ist Fronleichnam. Am Mittwoch und Donnerstag ist in Fahrtrichtung Süden wohl einmal mehr Geduld gefragt, so Schröckenfuchs von der ÖAMTC-Mobilitätsinformation. Weil Fronleichnam mit dem Ende der Pfingstferien in Bayern zusammenfällt, erwartet die Verkehrsexpertin an diesem verlängerten Wochenende auch in die Gegenrichtung Stau. Bis zum Ende der Baustelle zwischen Golling und Werfen rechnet die Asfinag an folgenden Tagen mit „sehr starkem“ Verkehrsaufkommen:
Richtung Süden:
- 6. bis 8. Juni
- 11. Juni
- 14. Juni
- 18. und 19. Juni
Richtung Norden:
- 10. Juni
- 19. bis 22. Juni
(Quelle: salzburg24)