Neun Wochen Pause

Sommerferien starten nun auch in Salzburg

Für rund 74.000 Schülerinnen und Schüler aus Salzburg geht es in die Sommerferien. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 05. Juli 2024 08:55 Uhr
Nie mehr Schule, keine Schule mehr – zumindest für die nächsten neun Wochen – heißt es für rund 74.000 Kinder und Jugendliche aus Salzburg. Eine Woche nach Ferienbeginn in Ostösterreich haben somit alle Schüler:innen des Landes frei.
SALZBURG24 (mon)

Nach der heutigen Zeugnisverteilung beginnen für 74.034 Salzburger Schülerinnen und Schüler sowie rund 8.620 Lehrkräfte die Sommerferien. Somit haben nach dem Ferienstart in Ostösterreich alle Kinder und Jugendlichen frei. Ab Herbst wird die Schülerzahl nach Berechnungen der Landesstatistik auf voraussichtlich 74.372 ansteigen. Die vorläufigen Zahlen für 2024/25 der einzelnen Schultypen im Überblick:

Ferien-Land Salzburg Land Salzburg/Grafik
Das kommende Salzburger Schuljahr in Zahlen.

Bis auf die Landeshauptstadt verzeichnen im kommenden Schuljahr alle Bezirke ein kleines Plus an Schüler:innen. Im Lungau werden es im September nach derzeitigem Stand 2,8 Prozent mehr Kinder und Jugendliche sein. 1,1 Prozent werden es im Tennengau, jeweils 0,5 Prozent im Pongau und Flachgau und 0,4 Prozent im Pinzgau sein, teilte das Land in einer Aussendung am Mittwoch mit.

Zwei Prozent weniger Taferlklassler in Salzburg

Die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler steigt zwar im Herbst, allerdings wird es weniger Salzburger Taferlklassler im September geben. Rund 5.540 Kinder werden voraussichtlich ihre Schulbildung starten, das sind um etwas mehr als zwei Prozent weniger als noch ein Schuljahr zuvor. „Dies spiegelt auch den Rückgang der Anzahl der Geburten im Jahr 2018 wider“, sagt der Leiter der Landesstatistik, Gernot Filipp.

Salzburger Taferlklassler ab Herbst

  • Flachgau: 1.660
  • Stadt Salzburg: 1.280
  • Pinzgau: 905
  • Pongau: 845
  • Tennengau: 650
  • Lungau: 200

90 Fortbildungen zu digitalen Kompetenzen

„Im kommenden Schuljahr werden an der Pädagogischen Hochschule in Salzburg rund 90 Fortbildungen zu digitalen Kompetenzen von Lehrpersonen sowie Künstlicher Intelligenz angeboten. In den vergangenen drei Jahren wurden etwa alle Schüler der fünften bis achten Schulstufe flächendeckend mit einem Notebook oder Tablet ausgestattet“, so Daniela Gutschi.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Einen Boom gibt es bei der Ganztagsschule: Mehr als die Hälfte der Pflichtschulen im Bundesland bieten die Ganztagsbetreuung an, an acht Bildungseinrichtungen wird diese verschränkt geführt. Über 9.000 Kinder und Jugendliche haben die ganztägige Schulbetreuung besucht.

Staus auf Salzburgs Straßen möglich

Wie üblich dürfte ab Freitagnachmittag auf den Straßen wieder ein starkes Reisewochenende bevorstehen. Neben den sechs österreichischen Bundesländern beginnen unter anderem auch im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen sowie in Teilen der Niederlande die Ferien. Spätestens ab Samstagfrüh prognostizieren die Autofahrerklubs eine Überlastung der Transitrouten Richtung Süden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

13.11.2025
Abendlicher Unfall

Zwei Pkw in Dorfbeuern in Crash verwickelt

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken