Stau-Prognose fürs Wochenende

Sommerreiseverkehr in Salzburg vor Höhepunkt: ÖAMTC rät von Fahrten am Samstag ab

Die Mautstelle St. Michael im Lungau auf der A10 dürfte am Wochenende zu einem der Hauptstaupunkte im Sommerreiseverkehr werden, prognostiziert der ÖAMTC. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 23. Juli 2025 11:48 Uhr
Der Sommerreiseverkehr steuert auf seinen Höhepunkt zu. Auch in Salzburg – vor allem auf der A1 und der A10 – erwartet der ÖAMTC in Richtung Süden einmal mehr Staus. Mit besonders hohem Verkehrsaufkommen wird am Samstag gerechnet.
SALZBURG24 (KAT)

Der Höhepunkt des Sommerreiseverkehrs rückt näher – und damit bahnen sich erneut Staus auf Salzburgs Straßen an. Besonders auf den Transitrouten Richtung Süden rechnet der ÖAMTC am Wochenende mit Verzögerungen. „Fast alle Bundesländer unserer deutschen Nachbarn haben bereits Ferien und das bedeutet, dass sich die Blechkolonnen der deutschen Autobahnen dann auch auf unseren Hauptverbindungen fortsetzen werden. Außerdem werden auch viele Reisende aus den Niederlanden, Belgien und Skandinavien unterwegs sein“, gibt Verkehrsexperte Alfred Obermayr am Mittwoch in einer Aussendung einen Ausblick.

Stau auf A10 vor Mautstelle St. Michael erwartet

Obermayr empfiehlt jenen, die zeitlich flexibel sind, keinesfalls am Samstag die Fahrt in den Urlaub anzutreten. Ist das nicht möglich, sollte man entweder möglichst früh oder erst am Nachmittag starten. Hauptstaupunkte in Salzburg dürften die Westautobahn (A1) im Großraum Salzburg sowie die Tauernautobahn (A10) werden, prognostiziert der ÖAMTC. Auf der A10 kann es etwa vor der Mautstelle in St. Michael im Lungau und in weiterer Folge vor dem Oswaldibergtunnel bei Villach länger dauern.

Stauberater Florian Thaler ist am Samstag auf der A10 zwischen dem Walserberg und St. Michael im Lungau im Dienst. „Er steht den staugeplagten Autofahrern mit Rat und Tat zur Seite. Er kann vor Ort kleine Pannen beheben, um kilometerlange Staus zu vermeiden. Mit seinem Motorrad kann er problemlos Staus umfahren, anders schaut die Situation allerdings für Rettungsfahrzeuge aus“, heißt es vom ÖAMTC. Da es im Reiseverkehr immer wieder zu Unfällen kommt, weist der Verkehrsclub einmal mehr auf die Rettungsgasse hin. Noch einmal verschärften dürfte sich die Verkehrslage nächstes Wochenende: Mit 1. August starten die Ferien dann auch in Bayern. 

Abfahrtssperren in den Sommerferien

Noch bis 7. September gibt es in Salzburg entlang der A10 Abfahrtssperren, die rund um die Uhr gelten. Durchreisende nach Italien, Slowenien oder Kroatien müssen also auf der Autobahn bleiben. Für die Kontrolle sind ein privater Sicherheitsdienst sowie Mitarbeiter:innen der Asfinag zuständig. Wo genau die Abfahrtssperren gelten, seht ihr hier:

  • Puch-Urstein
  • Hallein
  • Kuchl
  • Golling-Abtenau
  • Werfen
  • Pfarrwerfen-Werfen
  • Knoten Pongau
  • Lammertal/Hüttau
  • Eben im Pongau
  • Altenmarkt im Pongau
  • Flachau
  • Flachauwinkl
  • Zederhaus

Zusätzlich gelten in den Anrainergemeinden im Flachgau (Anif, Elsbethen, Grödig, Großgmain und Wals-Siezenheim) Maßnahmen zur Vermeidung von „Stauflüchtlingen“. Die Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung und der Magistrat der Stadt Salzburg haben die Verkehrsbeschränkungen verordnet.

Stau-Hotspots im Überblick

Die Stau-Hotspots in ganz Österreich haben wir hier für euch aufgelistet:

  • A1, Westautobahn, im Großraum Salzburg
  • A9, Pyhrn Autobahn, Mautstellen Bosruck- und Gleinalmtunnel, Baustelle Kalwang – Mautern, Grenze Spielfeld
  • A10, Tauernautobahn, im Raum Salzburg, vor der Mautstelle St. Michael im Lungau sowie vor den Tunnelbereichen, etwa vor dem Oswaldibergtunnel bei Villach
  • A11 Karawanken Autobahn, vor dem Karawanken Tunnel
  • A12, Inntal Autobahn, Großraum Innsbruck, Grenze Kufstein/Kiefersfelden
  • A13, Brenner Autobahn, im gesamten Verlauf, speziell im Großraum Innsbruck, vor der Mautstelle Schönberg und vor der Baustelle Luegbrücke
  • B179, Fernpass Straße, zwischen Füssen in Bayern und Nassereith

 Und hier findet ihr mögliche Staupunkte im benachbarten Ausland auf einen Blick:

  • Bereich Großes Deutsches Eck (A8/A93)
  • Südtirol Brenner Autobahn (A22)
  • Grenze Slowenien/Kroatien: Gruskovje – Macelj (A4/A2)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken