Stadt

20 Jahre Festspiel- und Stimmmedizin in Salzburg

Im Bild v. li.: Erzbischof Alois Kothgasser, Josef Schlömicher-Thier, LH Gabi Burgstaller
Veröffentlicht: 18. November 2012 10:04 Uhr
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Festspiel- und Stimmmedizin lud Josef Schlömicher-Thier, der Stimmarzt der Salzburger Festspiele am Samstag in den Rittersaal der Salzburger Residenz.

Zahlreiche Kollegen, Freunde, Sänger und Musiker folgten der Einladung in die Residenz. Der HNO-Arzt ist vor allem für seine Tätigkeit im Rahmen der Salzburger Festspiele bekannt. Er therapiert viele prominente Sänger, die unter Stimmproblemen leiden. Des Weiteren berät der Arzt die Opernstars und ist an Entscheidungen über Rollenangebote beteiligt.

Alljährlich ist der reibungslose Ablauf der Salzburger Festspiele nur möglich, da dort eine Vielzahl engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die unterschiedlichsten Berufe ausüben, arbeitet. "Eine wichtige Arbeit im Hintergrund leisten dabei auch die Mediziner, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Künstlerinnen und Künstler und die Besucher betreuen", so Landeshauptfrau Gabi Burgstaller beim Festakt.

Gesang als Leistungssport zu sehen

"Der professionelle Gesang muss als Leistungssport betrachtet werden, der spezifische Bedingungen und eine hervorragende Körperkondition erfordert. Hinzu kommt ein enormer Druck, da die Termine unverrückbar sind", erklärte HNO-Facharzt Schlömicher-Thier, der zudem über Ausbildungen als Musiker und in der Sängermedizin verfügt.

Der Festspielmediziner und die Salzburger Theater- und Veranstaltungsärzte sind für die Gesundheit der mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für die rund 230.000 Besucherinnen und Besucher der Festspielveranstaltungen an Ort und Stelle im Einsatz.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken