Mit einem Zahntanz eröffneten die Kleinsten den offiziellen Teil, bei dem Gesundheitslandesrätin Cornelia Schmidjell, SGKK Direktor Harald Seiss, Peter Kowatsch, AVOS-Vorstandsvorsitzender, Thomas Diller, GF AVOS und Christoph Andexlinger, Europark die Notwendigkeit der richtigen Zahnpflege betonten .
Seit dem Schuljahr 1986/87 besuchen speziell ausgebildete Pädagoginnen zwei Mal jährlich so gut wie alle Salzburger Kindergärten und Volksschulen, um den Kindern spielerisch alles rund um den gesunden Zahn zu vermitteln. Dem Alter entsprechend geht es dabei nicht nur ums richtige Putzen sondern auch um gesunde Ernährung, den Besuch beim Zahnarzt und den Aufbau des Zahns im Allgemeinen. Bei diesen Einsätzen ist seit zehn Jahren einer immer dabei: Avolino, das Maskottchen der Zahngesundheit. Die kleinen Besucher staunten daher nicht schlecht, als ihnen im Europark plötzlich der lebensgroße Avolino u?ber den Weg lief und sie zum Mitmachen einlud. Die unterschiedlichsten Stationen galt es zu absolvieren – als krönender Abschluss wartete nach Trink Oase, Zahnputzbrunnen und Zahn-Quiz ein toller Preis fu?rs Mitmachen. Gesunde Zähne zahlen sich aus Bei der offiziellen Eröffnung betonte Landesrätin Cornelia Schmidjell: "Präventionsmaßnahmen im zahnmedizinischen Bereich bei Kindern zählen zu nachweisbaren und vor allem wirksamen Maßnahmen. Je fru?her also mit der Zahnhygiene begonnen wird – am besten also im Babyalter - desto weniger Erkrankungen gibt es während des Heranwachsens und im Erwachsenenalter. Es ist besonders wichtig, dass mit der Gesundheitsförderung bei den Kleinsten begonnen wird, damit alle Kinder die Chance auf ein gesundes Leben und eine gesunde Entwicklung haben." Der Direktor der Salzburger Gebietskrankenkasse, Dr. Harald Seiss ergänzte: „Die Zähne der Salzburger Kinder könnten in einem besseren Zustand sein. Das ist natu?rlich auch die Verantwortung der Eltern. Unsere Verantwortung als Salzburger Gebietskrankenkasse ist es, Aufklärung und Information u?ber
Zahnpflege unter die Menschen zu bringen. Wir haben deshalb gemeinsam mit dem Land Salzburg die Kariesprophylaxe fu?r Kinder durch den AVOS aufbauen lassen. Die 330.000 Euro, die wir im Jahr dafu?r ausgeben, sind gut investiert in die Gesundheit unserer Kinder.“ Die Zahngesundheitserziehung im Bundesland Salzburg wird vom Gesundheitsressort des Landes Salzburg, der Salzburger Gebietskrankenkassen und – gemäß ihrer Größe – den weiteren Sozialversicherungsträgern sowie zu einem kleinen Teil vom Magistrat Salzburg finanziert. Derzeit sind 25 speziell geschulte Gesundheitserzieherinnen im ganzen Land unterwegs. Mit ihrer Arbeit erreichen sie im aktuellen Schuljahr u?ber 21.000 Schu?lerInnen und u?ber 14.000 Kindergartenkinder.
(Quelle: salzburg24)
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen.Themen bearbeiten
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf