Die Erzabtei von St. Peter in Salzburg steht unter einer neuen Leitung. Laut Kathpress wurde bereits am 15. Februar der 33-jährige Jakob Auer zum Nachfolger von Erzabt Korbinian Birnbacher (58) gewählt. Dessen zwölfjährige Amtszeit endete regulär und hatte die Wahl notwendig gemacht. Wahlberechtigt waren 22 Mönche des Benediktinerklosters. Die Amtseinführung bzw. -übergabe erfolgt am Palmsonntag, den 12. April 2025.
St. Peter ältestes Kloster im deutschsprachigen Raum
Das Stift St. Peter in Salzburg ist das älteste Kloster im deutschen Sprachraum und besteht seit 696. 1927 wurde es von Papst Pius XI. in den Rang einer Erzabtei erhoben. Der designierte Erzabt Jakob Auer wurde 1991 in Salzburg geboren. Er ist der 89. Abt und der 7. Erzabt des Stiftes. 2013 trat er in die Erzabtei St. Peter ein, legte 2018 die ewigen Gelübde ab und wurde 2022 zum Priester geweiht. Er war zuletzt als Prior schon Stellvertreter des Erzabts im Klosterbetrieb.
Wie das Stift auf seiner Homepage berichtet, hat der Gewählte die Wahl angenommen. "Wissend um die lange Kontinuität will ich versuchen, in einem guten Miteinander vertrauensvoll in die kommenden zwölf Jahre zu gehen", betonte Auer. Der scheidende Klostervorsteher Korbinian Birnbacher bleibt weiterhin Vorsitzender der Österreichischen Ordenskonferenz. Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner kommentierte die Wahl Auers heute als ein "erfrischendes und schönes Zeichen, dass in diesem Heiligen Jahr der Hoffnung mit dem gewählten Erzabt auf die Jugend gesetzt wurde".
(Quelle: apa)