Veröffentlicht: 20. Jänner 2012 10:40 Uhr
Im Haus der Natur in der Stadt Salzburg freut man sich gerade über Nachwuchs. Insgesamt 50 kleine Baby-Seepferdchen erblickten das Licht der Unterwasserwelt.
Seepferdchenwalzer
Schön anzusehen ist auch der anmutige Balztanz der Seepferdchen. Das Pärchen umkreist und umschlingt einander behutsam, als würde es Walzer tanzen. Dieser Tanz leitet die Balz ein, bei der das Weibchen seine Eier in den Brutbeutel des Männchens überträgt. Als besondere Fischgestalten bewohnen Seepferdchen Seegras, Algen- und Korallenbestände am Meeresgrund. Mit ihrem beweglichen Körper können sie geschickt durch das schwankende Geäst schwimmen. Eine Besonderheit ist ihr beweglicher Kopf und die lange Schnauze, mit der sie Planktontierchen, vorwiegend kleine Krebstiere, einsaugen.Seepferdchen in Gefahr
Weltweit sind die Bestände der Seepferdchen aufgrund des Lebensraumverlustes und der Überfischung rückgängig. Sie finden vor allem in der traditionellen chinesischen Medizin als Heilmittel aber auch als getrocknetes Souvenir Verwendung. Glücklicherweise stehen die Seepferdchen seit 2004 durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen unter strengem Schutz. Gleichzeitig wurden vor allem in öffentlichen Aquarien vermehrt Anstrengungen unternommen, diese Tiere nachzuzüchten. Für eine erfolgreiche Aufzucht sind dann die entsprechende Wasserqualität und vor allem die Ernährung dieser Winzlinge die größte Herausforderung…Links zu diesem Artikel:
- Video der Seepferdchen
(Quelle: salzburg24)