Der Nationalfeiertag ist für viele auch Wandertag. Gehen ist in Salzburg im Alltag eine wichtige Mobilitätsform, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. 88 Prozent gehen täglich oder mehrmals die Woche zu Fuß. Aber jede 14. Autofahrt sei in fußläufiger Distanz.
88 Prozent der über 15-Jährigen gehen für Alltagserledigungen täglich oder mehrmals die Woche Strecken, die länger als 250 Meter lang sind, zu Fuß. Zum Vergleich: 62 Prozent nutzen häufig das Auto, 44 Prozent sind häufig mit dem Fahrrad unterwegs und 18 Prozent fahren häufig mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Dass in Salzburg das Potenzial für mehr Fußgängerverkehr groß ist, zeigt sich auch daran, dass jede 14. Autofahrt laut VCÖ kürzer als ein Kilometer sei.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Pinpoll". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert
Der VCÖ forderte eine fußgängerfreundlichere Verkehrsplanung und einen Klimaschutz-Bonus für Nahversorger. "Mit einer halben Stunde zu Fuß gehen kann eine Distanz von rund zwei Kilometer zurückgelegt werden. Immerhin 18 Prozent der Alltagswege in Österreich sind kürzer als ein Kilometer", betonte Christian Gratzer vom VCÖ.
(APA/S24)
(Quelle: salzburg24)
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen.Themen bearbeiten
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen