Am Montag gibt es zu Beginn schon tiefe, hochnebelartige Bewölkung. Stellenweise kann es in den Nordstaulagen auch unergiebig schneien. Mäßiger bis lebhafter Nordwest- bis Nordostwind frischt auf. Die Frühtemperaturen reichen von minus 20 bis minus acht Grad, die Tageshöchsttemperaturen von minus neun bis minus vier Grad.
Eiseskälte in Salzburg
Am Dienstag überwiegen in weiten Teilen des Landes die Wolken, nur ganz im Westen scheint ein wenig die Sonne. Vor allem in den nördlichen Staulagen kann es zeitweise auch unergiebig schneien. In der Früh bewegen sich die Temperaturen bei windschwachen Bedingungen zwischen minus 17 und minus sieben Grad und erreichen tagsüber minus neun bis minus vier Grad.
Föhn am Donnerstag möglich
Am Mittwoch lockert die Bewölkerung langsam auf. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest bis Ost. Die Frühtemperaturen fallen auf minus 20 bis minus elf Grad, in manchen Alpentälern auch darunter. Im Laufe des Tages werden minus 9 bis minus ein Grad erwartet. Am Donnerstag verdichten sich die Wolken. Hier kann es im Tagesverlauf besonders in den Südstaulagen etwas schneien, an der Alpennordseite kann es leicht föhnig werden. Die Frühtemperaturen betragen minus 17 bis minus drei Grad, in manchen Tälern nochmals unter minus 20 Grad. Die Tageshöchsttemperaturen liegen im Westen bei minus drei bis plus drei Grad.
Wetterbesserung in Sicht
Im Süden und Osten ziehen am Freitag vermehrt Wolken und Hochnebel auf. Örtlich kann es in den Südstaulagen etwas Niederschlag geben. Sonst ist es trocken und zeitweise noch sonnig. An der Alpennordseite wird es regional föhnig. Der Wind weht schwach bis mäßig, tagsüber teils auflebend aus Südost bis Süd. Nach minus zwölf bis plus ein Grad in der Früh steigen die Temperaturen tagsüber auf minus drei bis plus sieben Grad, mit den höchsten Temperaturen an der Alpennordseite.
(APA)
(Quelle: salzburg24)