Pünktlich um 5 Uhr früh wurde am Freitag in Hangendenstein in der Gemeinde Grödig (Flachgau) der „Wasserhahn“ der Königsseeache abgedreht und damit der Almkanal, der bis in den Salzburger Stadtteil Riedenburg verläuft, nach und nach trockengelegt. Wie jedes Jahr stehen Reinigungs- und Reparaturarbeiten an. Dabei wird auch Sperrmüll aus dem Bachbett geholt.
Fische aus Almkanal werden für Reinigung umgesiedelt
Die im Almkanal lebenden Fische – vor allem Forellen und Seiblinge – werden zuvor mittels Strom abgefischt. Rund 300 Kilogramm Tiere werden so jährlich umgesetzt. Ein Teil wird in die Königsseeache überführt, heuer wird erstmals versucht, kleinere Fische in Containern zwischenzulagern und nach Abschluss der Arbeiten wieder einzusetzen.
Bildergalerien
Der Almkanal gilt als eines der ältesten Wassersysteme Mitteleuropas und erfüllt bis heute vielfältige Aufgaben – von der Energieversorgung bis zur Kühlung. Nach Abschluss der Arbeiten soll er am 26. September 2025 wieder "eingelassen" werden.
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen