Veröffentlicht: 26. November 2015 13:09 Uhr
In der Landeshauptstadt treibt ein dreister Trickbetrüger sein Unwesen. Er geht von Tür zu Tür und gibt sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus, der die Stromrechnung kassiert. Einer Pensionistin knöpfte er am Mittwoch mit dieser Masche 500 Euro ab. Die Polizei warnt.
Der bislang unbekannte Mann ging Mittwochnachmittag im Salzburger Stadtteil Maxglan von Tür zu Tür und versuchte bei mehreren Wohnungen die Stromrechnung an der Tür zu kassieren. In einem Fall lockte er einer 85-jährigen Pensionistin einen Bargeldbetrag von 500 Euro heraus, teilte die Polizei mit.
Die Polizei warnt alle Salzburg und informiert über die gängigsten Tricks der Betrüger, um in Wohnungen/in Haus zu gelangen:
- „Mir ist so schlecht, könnten Sie mir ein Glas Wasser geben"
- „Könnten Sie mir Zettel und Bleistift borgen, damit ich Ihren Nachbarn eine Nachricht hinterlassen kann" oder
- es werden großflächige Teppiche oder Tischtücher "günstig" zum Kauf angeboten.
- Ihr werdet um eine Spende für eine Hilfsorganisation gebeten.
- Die Täter geben sich als Handwerker, Kriminalbeamte, Strom-, Gas- und Wasserableser, Bankbeamte, Angestellte von Pensionsversicherungen usw. aus.
Tipps der Polizei:
- Seid gegenüber Fremden vorsichtig.
- Lasst fremde Personen niemals in eure Wohnung. Bevor ihr die Wohnungstür öffnet, schaut durch den Türspion und legt den Sperrbügel vor.
- Lasst euch von "Amtspersonen", auch uniformierten, den Dienstausweis zeigen. Diese Forderung schreckt oft potenzielle Täter ab.
- Achtet, wenn ihr alleine seid, dass Nachbarn, Verwandte oder Bekannte bei geplanten Terminen anwesend sind. Beamte der Pensionsversicherungsanstalt und anderer Behörden kommen nie überraschend, sondern melden den Besuch schriftlich an.
- Ein entschiedenes NEIN, ein energisches Wegweisen eines ungebetenen Besuchers oder ein lauter Hilfeschrei können ebenfalls eine Straftat verhindern.
(Quelle: salzburg24)