Feuer in Salzburg-Langwied

Frau bei Wohnungsbrand mit Drehleiter von Balkon gerettet

Im Einsatz standen die Berufsfeuerwehr Salzburg und der Löschzug Bruderhof der Freiwilligen Feuerwehr Salzburg.
Im Einsatz standen die Berufsfeuerwehr Salzburg und der Löschzug Bruderhof der Freiwilligen Feuerwehr Salzburg.
Im Einsatz standen die Berufsfeuerwehr Salzburg und der Löschzug Bruderhof der Freiwilligen Feuerwehr Salzburg.
Im Einsatz standen die Berufsfeuerwehr Salzburg und der Löschzug Bruderhof der Freiwilligen Feuerwehr Salzburg.
Veröffentlicht: 30. Oktober 2025 07:34 Uhr Aktualisiert: 30.10.2025 13:00 Uhr
Ein Wohnungsbrand in der Stadt Salzburg hat am frühen Donnerstagmorgen drei Verletzte gefordert. Eine Frau musste mit der Drehleiter vom Balkon gerettet werden.
SALZBURG24 (mp)

Im ersten Stock eines Mehrparteienhauses im Salzburger Stadtteil Langwied ist in der Nacht auf Donnerstag ein Brand ausgebrochen. Mehrere Anrufer hatten kurz vor fünf Uhr früh den Notruf gewählt, wie Daniel Fuchs, Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr Salzburg, im Gespräch mit SALZBURG24 berichtete. "Beim Eintreffen sahen wir bereits eine starke Rauchentwicklung mit Flammenschlag", so Fuchs. Eine Frau musste mit Hilfe der Drehleiter vom Balkon gerettet werden. Zwei weitere Personen konnten das Gebäude selbstständig verlassen. Alle drei Personen mussten laut dem Einsatzleiter in Salzburger Spitäler gebracht werden.

Anzeige für den Anbieter Facebook über den Consent-Anbieter verweigert

Brand in Langwied breitet sich aus

Nach derzeitigen Kenntnisstand war das Feuer im freistehenden Stiegenhaus des Gebäudes ausgebrochen. Zwischenzeitlich breiteten sich die Flammen auf zwei Wohnungen im ersten Stock aus, schildert die Polizei in einer Aussendung. Eine der Wohnungen brannte vollständig aus, die zweite wurde beschädigt.

Gegen 5.30 Uhr Konnte "Brand Aus" gemeldet werden. Um 7.30 Uhr befand sich noch ein Fahrzeug der Berufsfeuerwehr vor Ort, um Brandwache zu halten, schilderte er. Im Einsatz standen die Berufsfeuerwehr mit17 Kräften und fünf Fahrzeugen sowie der Löschzug Bruderhof der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Salzburg mit 18 Kräften und 2 Fahrzeugen. 

Zur Brandursache ist derzeit noch nichts bekannt, das Kriminalamt ermittelt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

30.10.2025
Arbeitsmarkt

Vollbeschäftigung in drei Salzburger Bezirken

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken