Venedig hat im Vorjahr ein Eintrittssystem für Tagestourist:innen geschaffen: Wenn sie die Stadt besuchen wollen, müssen sie zahlen. Nun wird auch in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien überlegt, ähnliche Maßnahmen einzuführen. Wir haben die SALZBURG24-Community am gestrigen Dienstag nach ihrer Meinung gefragt: Braucht es auch in der Stadt Salzburg eine Eintrittsgebühr für Tagesgäste? Bis Mittwochvormittag (Stand 9 Uhr) haben über 2.000 Menschen abgestimmt. Das Ergebnis: Mit rund 53 Prozent spricht sich knapp mehr als die Hälfte für diesen Schritt aus.
Auf die Frage, ob sie den Tagestourismus in Salzburg als Problem empfinden, antworteten 44 Prozent von über 720 Personen, die abgestimmt haben, mit Ja. Die Lebensqualität der Einheimischen werde beeinträchtigt. Weitere 36 Prozent gaben zumindest an, dass der Tagestourismus zumindest an bestimmten Tagen oder Orten ein Problem darstelle. Die restlichen 20 Prozent sahen hingegen kein Problem.
Mehr als 300 Leserinnen und Leser und damit knapp die Hälfte derjenigen, die abgestimmt haben, sind der Meinung, dass Venedig mit seinem Modell den richtigen Weg eingeschlagen hat. Knapp 200 S24-User zeigen sich zwiegespalten: Das Eintrittssystem helfe teilweise, löse aber nicht alle Probleme. Weitere 100 Leserinnen und Leser halten die Maßnahme für einen falschen Ansatz. Dass eine Gebühr sich negativ auf Salzburgs Image als Kulturstadt auswirken könnte, sieht die Mehrheit (62 Prozent) nicht so.
Abschließend haben wir noch gefragt, wie Salzburg mit Tagestourismus umgehen soll. Am meisten Zuspruch fand mit einem Stimmenanteil von 33 Prozent die Option, Gebühren für Reisebusse zu verlangen. Ein Eintrittssystem folgt mit knapp 30 Prozent an Platz zwei, 16 Prozent befürworten eine Obergrenze für Gäste. Elf Prozent sind der Meinung, dass Besucherströme entzerrt werden sollten. Sechs Prozent halten Regulierungen nicht für notwendig, ca. vier Prozent wählten die Antwortmöglichkeit „andere Maßnahmen“.
Auch in den Kommentaren wurde fleißig diskutiert. Ein Leser befürchtet etwa, dass nur die Stadt an einer Eintrittsgebühr verdienen würde, aber die Einwohnerinnen und Einwohner leer ausgehen. "Die Touristen zahlen einfach und werden überhaupt nicht weniger." Eine Leserin zeigt sich ebenfalls skeptisch: "Ich empfinde jeden Eintritt, egal in welche Stadt, als Abzocke! Wo fängt es an, wo hört es auf?" Wie ein Eintrittssystem kontrolliert werden soll, fragt sich ein anderer Leser. "Wir dürfen uns glücklich schätzen in einer so beliebten Urlaubsregion zu leben", meint ein weiterer Kommentator. Die Salzburger Stadtregierung hat bislang noch keine Pläne bezüglich eines Eintrittssystems öffentlich gemacht. Ob sich das in Zukunft doch noch ändern wird, bleibt abzuwarten.
(Quelle: salzburg24)