Wie bereits in den vergangenen Jahren werden in der Stadt Salzburg die Fahrplanleistungen im Busverkehr für die Dauer der Sommerferien (8. Juli bis 9. September) angepasst. Damit reagiere man auf die geringere Zahl des zur Verfügung stehenden Personals sowie auf die geringere Frequenz und Auslastung.
Das ändert sich im Salzburger Busverkehr
Die bisherigen 7,5-Minuten-Takte auf den fahrgaststarken Abschnitten bleiben bestehen, heißt es in einer Aussendung der Salzburg AG am Dienstag. Die Obuslinie 12 verkehrt im 30-Minuten-Takt, die Obuslinie 14 und die Verstärkerfahrten für Schüler:innen von Montag bis Freitag entfallen während der Sommerferien. Da es an Sonn- und Feiertagen im 30-Minuten-Takt morgens auf allen Obuslinien zu geringfügigen Fahrzeitanpassungen kommt, kommt es zu geänderten Abfahrts- und Anschlusszeiten.
Die Albus-Linien 22 und 27 verkehren während der Sommerferien von Montag bis Freitag auf verkürzten Strecken. Die aktuellen Taktungen werden unverändert gefahren, allerdings werden die Randstreckenabschnitte nicht bedient. Das bedeutet auf der Linie 22 den Entfall der Fahrten zwischen dem F.-Hanusch-Platz und der Vilniusstraße. Fahrgäste können jedoch hier auf die Linien 2, 12 und 21 sowie die Regional-Buslinien umsteigen. Auf der Linie 27 entfallen die Fahrten zwischen dem F.-Hanusch-Platz und dem Unipark Nonntal, wobei die Fahrgäste auf die Linien 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10 und 25 ausweichen können. Samstags sowie sonn- und feiertags sind der Fahrplan und der Streckenverlauf der Linien 22 und 27 unverändert.
Zwischen 8. Juli und 9. September wird der Fahrplan durch den „SommernachtsObus“ ergänzt. Die Obus-Linien 1 bis 7 werden von Sonntag bis Donnerstag auch unter der Woche verlängert, die letzten Abfahrten vom Zentrum der Stadt Salzburg in alle Richtungen erfolgen um 23.15 Uhr. Freitags, samstags und vor Feiertagen wird der „Nachtstern“ mit geänderten Abfahrtszeiten angeboten. Die Obuslinien 1 bis 7 verkehren an diesen Tagen mit Beginn um 23.15 Uhr bis 1 Uhr alle 35 Minuten vom Zentrum der Stadt in alle Richtungen.
Salzburg AG sucht zusätzliche Buslenker:innen
„Mit diesem Ferienfahrplan können wir und unser Partnerunternehmen Albus entsprechend auf die angespannte Situation im Personalbereich Rücksicht nehmen und gleichzeitig die Auswirkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich halten“, so die Leiterin der Business Unit Verkehr in der Salzburg AG, Gerlinde Hagler, in einer Aussendung am Dienstag.
Auf eine Entspannung der angespannten Situation bei den Buslenker:innen hofft Hagler bis Jahresende. „Unser Obuslenker:innen-Qualifying am 23. und 24. Juni ist auf sehr großes Interesse gestoßen, die umfangreichen Maßnahmen zur Personalgewinnung beginnen zu greifen. Die Zahl der Bewerbungen ist im Juni auf über 130 gestiegen – so viele wie schon lange nicht mehr“, so Hagler abschließend.
(Quelle: salzburg24)