Stadt

Das solltet ihr vor der Urlaubsfahrt mit dem Auto checken

Veröffentlicht: 20. Juni 2017 16:41 Uhr
Wer mit dem Auto in den Urlaub unterwegs ist, legt oft hunderte Kilometer zurück. Damit es dabei zu keinen bösen Überraschungen weit entfernt von der Heimat kommt, haben wir ein paar Tipps für euch.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Ein ungeplanter Werkstattstopp im Urlaub muss nicht sein. "Daher sollte das Fahrzeug vor längeren Urlaubsfahrten unbedingt auf Herz und Nieren überprüft werden und wenn nötig auch auf Vordermann gebracht werden", rät ÖAMTC Techniker Thomas Stix. Das sind die Bereiche am Wagen, die ihr vor einer langen Urlaubsfahrt checken sollt.

1) Fahrzeugbeleuchtung: Intakt und richtig eingestellt?

Nur wenn alle Lichter einwandfrei funktionieren, wird man auch von anderen Verkehrsteilnehmern richtig wahrgenommen. Bei starker Beladung muss man übrigens bei den meisten Autos die Scheinwerfereinstellung anpassen.

2) Scheiben: Sauber und gute Wischer?

Eine gründliche Scheibenreinigung außen und innen ist vor, aber auch während der Fahrt unerlässlich. Treten beim Einsatz der Scheibenwaschanlage Schlieren auf, sind neue Wischerblätter fällig. Vor Fahrtantritt sollte auch fehlendes Scheibenreinigungsmittel nachgefüllt werden.

3) Reifen: Achtung auf Schäden und Luftdruck

Die meisten Reifenschäden treten bei voller Beladung auf schnellen Autobahnstrecken auf, weil dann der Reifen am stärksten beansprucht wird. Deshalb bei schwerer Beladung den Luftdruck laut Betriebsanleitung entsprechend kontrollieren und anpassen. Außerdem darf der Reifen keine Beschädigungen aufweisen. Wichtig ist auch die Luftdruckkontrolle des Ersatzrades, sofern vorhanden. Falls das Fahrzeug mit einem Reifenpannenset ausgestattet ist, darf das Dichtmittel nicht abgelaufen sein.

4) Fahrwerk checken lassen

Stoßdämpfer, Bremsen, Lenkung, Radlager und Spur sollten auf den technischen Zustand überprüft werden. Bei einem Defekt der Fahrwerksbestandteile kann sich das Fahrverhalten gefährlich ändern.

5) Flüssigkeiten: Genug Öl und Kühlwasser?

Kühlwasser, Motoröl, Bremsflüssigkeit und falls möglich Batterieflüssigkeit gehören vor der Fahrt in den Urlaub kontrolliert. "Etwaige Fehlbestände müssen unbedingt nachgefüllt werden", so der ÖAMTC-Experte. Übrigens: Nicht nur bei großer Kälte versagen Batterien den Dienst, es kann ihnen auch hitzebedingt der "Saft" ausgehen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken