Wenn jemand einen Herzstillstand erleidet, kann ein Defibrillator durch einen Stromstoß Leben retten. Gerade auf einem Berg ist ein solches Gerät also von großer Bedeutung. Am Gaisberg ist rasche Hilfe derzeit allerdings nicht möglich – der Defibrillator an der Bushaltestelle Zistelalm wurde gestohlen.
Defibrillator am Gaisberg mehrmals beschädigt
Schon zuvor wurde das Gerät immer wieder zum Ziel von Vandalen und in den vergangenen drei Jahren etwa fünf Mal beschädigt. Der dabei entstandene Schaden wurde in Kulanz vom Roten Kreuz übernommen. Durch den Diebstahl und Schaden an der Aufhängung entstand nun ein Schaden in der Höhe von etwa 2.800 Euro, teilt Rot-Kreuz-Pressesprecherin Roberta Thanner auf SALZBURG24-Anfrage mit.
„Defibrillatoren retten Leben, wenn jemand einen Herzstillstand erleidet. Sie müssen öffentlich gut sichtbar und gut zugänglich angebracht werden“, so Thanner weiter. Gerade am Gaisberg – einem stark frequentierten Berg – sei ein solches Gerät wichtig. Rasche Hilfe vor Ort ist somit aktuell nicht möglich.
Gemeinsam mit der Stadt Salzburg sucht das Rote Kreuz nun nach einem alternativen Standort für den Defibrillator.
(Quelle: salzburg24)