Stadt

"Deppenapostroph": Salzburger FPÖ-Plakat sorgt für Lacher auf Facebook

Veröffentlicht: 21. April 2017 17:08 Uhr
Ausgerechnet der sogenannte "Deppenapostroph" auf einem Plakat der Salzburger Stadt-FPÖ sorgt derzeit für zahlreiche Lacher auf Facebook. Der darauf beworbene Klubobmann Andreas Reindl lacht mit und erklärt, wie es zu dem Fehler gekommen ist. 

„Mit Sicherheit für unsere Stadt. Salzburg’s Alternative“ ist auf dem Plakat zu lesen, mit dem FPÖ-Bürgermeisterkandidat für 2019, Andreas Reindl, beworben wird. Dass der Apostroph im Deutschen jedoch völlig überflüssig ist, scheint den Klubobmann jedoch nicht zu stören. „Die Agentur hat sich bewusst für diese Schreibweise entscheiden – weil es optisch einfach besser passt“, klärt Reindl auf Anfrage von SALZBURG24 auf. Auf Plakaten sei die Rechtschreibung nämlich nicht immer so genau. „Ganz ehrlich, mir ist das wurscht“, lacht der Politiker.

"Lupenreines Englisch"

„Das ist lupenreines Englisch“, oder „Verpflichtende Deutschkurse!“, kommentieren amüsierte Facebook-User unter das gepostete Foto.

2017-04-21-17_03_44-anton-prlic Salzburg24
2017-04-21-17_03_44-anton-prlic

 

Fehler für Inserate ausgebessert

Als Fauxpas will man den Rechtschreibfehler bei der FPÖ jedoch nicht werten. „Es gibt 50 Schaukastenplakate in der Stadt Salzburg. Wir werden diese nur deswegen sicher nicht austauschen“, so Reindl. Für die Zeitungsinserate hat man sich aber dann doch für die korrekte Schreibweise „Salzburgs Alternative“ entschieden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken