Stadt

Deutschland will Flüchtlingseinreise kanalisieren, auch Salzburg betroffen

Flüchtlinge an der deutsch-österreichischen Grenze
Veröffentlicht: 30. Oktober 2015 20:30 Uhr
Nach der heftigen deutschen Kritik am Anschwellen des Flüchtlingsstroms aus Österreich soll dieser über fünf Grenzübergänge in Bayern kanalisiert werden. Berlin und Wien hätten sich auf eine entsprechende Regelung geeinigt, sagte eine Sprecherin des deutschen Innenministeriums am Freitag. Im Wiener Innenministerium sprach man von einem "Angebot" Berlins, das Wien nutzen werde.

"Jedes Angebot in Richtung einer organisierten Einreise nach Deutschland wird von österreichischer Seite genutzt", betonte Ministeriumssprecher Karl-Heinz Grundböck am Freitagabend gegenüber der APA. Dies verringere nämlich "den Druck in Richtung selbst organisierter Einreise".

Täglich kommen tausende Flüchtlinge nach Österreich

Grundböck wies darauf hin, dass täglich tausende Flüchtlinge aus Slowenien nach Österreich kämen, die ohne organisierten Transport auf eigene Faust und "außerhalb des Einflussbereiches der österreichischen Behörden" versuchten, nach Deutschland zu gelangen.

Flüchtlingsstrom soll berechenbarer werden

Die neue Regelung soll den Flüchtlingsstrom wieder etwas berechenbarer machen. "Man möchte durch diese Übergabe- und Kontrollstellen ein geordnetes Verfahren erreichen, und das über den gesamten Tag", sagte die deutsche Ministeriumssprecherin. Medienberichte darüber, dass an den fünf Grenzübergängen pro Stunde 50 Flüchtlinge einreisen könnten, bestätigte sie nicht. Auch Grundböck wollte sich nicht dazu äußern.

Kontrollierte Einreise über Salzburger Grenzübergänge

Nach dpa-Informationen sind in Niederbayern die Grenzübergänge Wegscheid, Passau-Neuhaus sowie Simbach am Inn als Übertrittsorte vorgesehen. Zwei weitere soll es in Salzburg geben. Die Umsetzung soll bereits an diesem Samstag erfolgen. Die bayerische Landesregierung hatte den österreichischen Behörden vorgeworfen, Flüchtlinge mit Bussen an die bayerische Grenze zu befördern. Bayern forderte von der deutschen Bundesregierung, in Wien ein Ende dieser Praxis durchzusetzen. Der deutsche Innenminister Thomas de Maiziere schloss sich der Kritik der Bayern an und versicherte zugleich, dass Österreich die Rückkehr zu "geordneten Verfahren" zugesagt habe.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Salzburg Stadt
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken