Kinderbetreuung

Treffen der Familienreferent:innen in Salzburg mit Fokus auf Ausgleichsfonds

LHStv. Marlene Svazek fordert aufgrund der Cannabis-Teillegalisierung in Deutschland, die mit 1. April in Kraft tritt, verstärkte Grenzkontrollen in Salzburg. 
Veröffentlicht: 09. April 2025 15:43 Uhr
Die Konferenz der Familienreferentinnen und -referenten der Bundesländer findet diese Woche unter dem Vorsitz von Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek in Salzburg statt. Insbesondere die Themen Sicherung des Familienlastenausgleichsfonds und Anreizsystem für Leihgroßeltern sollen dabei im Fokus stehen.

Die Landesfamilienreferent:innen treffen am Donnerstag und Freitag einander im Hotel Imlauer in der Stadt Salzburg. Auch die neue Familienministerin Claudia Plakolm hat sich für den Austausch angekündigt.

Ein Thema soll der Familienlastenausgleichsfonds (FLAF) sein, der primär durch Dienstgeberbeiträge finanziert wird. Trotz laufender Senkungen dieser Beiträge sollen die Leistungen wie Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld oder Schulbücher in vollem Umfang aufrechterhalten werden. „Die Entlastung der Arbeitgeber ist wirtschaftlich sinnvoll – darf aber nicht dazu führen, dass Familienleistungen unter Druck geraten. Der FLAF ist ein zentrales Instrument der Familienpolitik. Wir erwarten von der Bundesregierung daher ein tragfähiges Konzept, wie das bestehende Leistungsniveau gesichert bleibt“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) in einer Aussendung.

Svazek will Leistungen an Integrationspflichten knüpfen

Damit Missbrauch bei den Leistungen aus dem FLAF verhindert werden können, fordert Marlene Svazek strengere Kontrollen und spürbare Sanktionen: „Erstens müssen Leistungen aus dem FLAF an Integrationspflichten geknüpft werden. Zweitens sind unrechtmäßige Bezüge konsequent zu unterbinden – etwa, wenn sich Personen mit gefälschten Papieren als Schutzsuchende ausgeben“, so Svazek weiter.

Anreizsystem für Leihgroßeltern

Leihgroßeltern können nach Ansicht Svazekts für viele Familien eine wertvolle Ergänzung in der Kinderbetreuung sein. Bei der Familienkonferenz soll daher ein Beschluss gefasst werden, eine steuer- und sozialversicherungsfreie Pauschalregelung für deren Aufwandsentschädigungen einzuführen. „Wer sich hier freiwillig engagiert, soll nicht durch unklare rechtliche Rahmenbedingungen abgeschreckt werden. Eine steuer- und sozialversicherungsfreie Pauschale – ähnlich der bestehenden Sportlerregelung – wäre ein sinnvoller und unbürokratischer Anreiz“, erklärt Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek.

Svazek für moderne Karenzregelung

Leihomas und Leihopas seien dabei kein Ersatz für Eltern oder Großeltern. Kinderbetreuung bleibe in erster Linie Aufgabe der Familien. Deshalb brauche es eine moderne Karenzregelung: „Mit einem Modell, das es Müttern aber auch Vätern ermöglicht, sich um ihre Kinder zu kümmern, ohne unter Druck zu geraten“, so Svazek abschließend.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken