Gedenkjahr

Infopult am Kommunalfriedhof erklärt Geschichte des Kriegerdenkmals

Am Salzburger Kommunalfriedhof klärt nun ein Infopult über das Kriegerdenkmal auf.
Veröffentlicht: 22. Oktober 2025 17:41 Uhr
Ein Infopult am Kommunalfriedhof in der Stadt Salzburg erklärt die Geschichte des Kriegerdenkmals. Am Mittwoch fand zu diesem Anlass eine Gedenkstunde statt.

Die Stadt Salzburg setzt im Gedenkjahr 2025 – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs – Zeichen für eine aktive Erinnerungskultur. Kurz vor dem Nationalfeiertag wurde mit der Aufstellung eines Infopults beim Kriegerdenkmal am Kommunalfriedhof ein weiterer Schritt gesetzt.

Bildergalerien

Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.
Impressionen von der Gedenkstunde am Kommunalfriedhof anlässlich der Aufstellung eines Infopults mit Erklärungen zum Kriegerdenkmal.

Anhaltende Kritik an Kriegerdenkmal

Das Denkmal wurde 1929 zur Erinnerung an die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs errichtet und nach 1945 um jene des Zweiten Weltkriegs erweitert. Dass damit auch unkommentiert Soldaten miteingeschlossen wurden, die als Wehrmachtsangehörige oder Mitglieder der Waffen-SS an Kriegsverbrechen beteiligt waren, und somit auch diese gemäß dem Text des auf Bronzetafeln eingearbeiteten Gedichts von Anton Pichler als Helden und Vorbilder geehrt werden, sorgte seit den 1980er-Jahren für anhaltende Kritik. 

Infopult klärt über Zusammenhänge auf

Über diese Zusammenhänge informiert nun ein ausführlicher Text auf Deutsch und Englisch auf einem neuen Infopult. Es wurde von der Friedhofsverwaltung in unmittelbarer Nähe zum Denkmal auf einem Sockel aus Granit montiert, auf dem ein eingraviertes Zitat der österreichischen Pazifistin Bertha von Suttner (1834–1914) zu lesen ist: „Frieden, Frieden! Die Waffen nieder!“

Gedenkstunde am Kommunalfriedhof

Die Stadt Salzburg hat am Mittwoch eine Gedenkstunde begangen. Moderiert wurde diese von Sabine Veits-Falk, der Leiterin des Stadtarchivs Salzburg. „Das Infopult am Kommunalfriedhof bietet kompakte, niederschwellige Informationen über die Hintergründe und die problematischen Aussagen des Kriegerdenkmals. Es ist mittlerweile das zehnte Infopult, das auf Deutsch und Englisch über NS-Kunstwerke oder Mahnmäler in der Stadt Salzburg informiert“, hielt Veits-Falk fest.

Künstlerisch gestaltet wurde die Gedenkstunde vom Demokratischen Chor Braunau, der Teile der „Mauthausen-Kantate“ von Mikis Theodorakis aufführte. Der griechische Komponist war selbst im Widerstand gegen die nationalsozialistischen Besatzer in Griechenland aktiv gewesen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2025
Himmlisches Team gesucht

Wer wird das neue Salzburger Christkind?

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken