Stadt

Elfstöckiges LKH-Parkhaus mit 1.250 Plätzen eröffnet

Am Salzburger LKH hat sich einiges getan.
Veröffentlicht: 09. August 2017 09:15 Uhr
Das neue Parkhaus am Salzburger Landeskrankenhaus (LKH) ist seit Dienstag im Vollbetrieb. Bisher konnte man nur über das LKH-Klinikgelände in das Parkhaus gelangen, was ab sofort nicht mehr möglich ist. Dadurch soll der Verkehr am Klinikgelände in der Stadt Salzburg deutlich entlastet werden.

Die Ein- und Ausfahrt für das neue Parkhaus ist ab sofort nur noch über die Rudolf-Biebl-Straße möglich. Der Weg führt unter dem neu geschaffenen Laborgebäude hindurch, direkt in das elfstöckige Parkhaus. Damit kann man nun insgesamt 1.250 Parkplätze nutzen. Insgesamt wurden 18 Millionen Euro für den Neubau investiert.

Das LKH hat nun eine neue Einfahrt. /SALK Salzburg24
Das LKH hat nun eine neue Einfahrt. /SALK

Verkehr am Klinikgelände reduziert

"Die Investitionen in das neue Parkhaus kommen dem ganzen Haus zugute, denn mit dem Vollbetrieb kann der Individualverkehr am Klinikgelände auf ein Minimum reduziert werden“, so Gesundheits- und Spitalsreferent Christian Stöckl (ÖVP). Stadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste) betont: „Vorrangige Aufgabe war es, das Klinikgelände weitgehend autofrei zu gestalten und damit einen lebenswerten, ruhigen, öffentlichen Raum zu schaffen. Auch die aktive Förderung des Fahrradverkehrs durch Schaffung überdachter Fahrradabstellplätze wurde vorbildhaft erfüllt.“

Die Zufahrten über Mülln und Aiglhof sind nur noch sehr eingeschränkt gestattet, wie bei Notfällen oder für den Transport geschwächter Patienten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken