Veröffentlicht: 20. Mai 2012 12:42 Uhr
In der Salzburger Fußgängerzone werden bis 2014 die Straßenbeläge auf einer Gesamtfläche von 6.000 Quadratmetern teils mit Granitplatten, teils mit einem gelben "Designer-Asphalt" verschönert.
Rechte Altstadt bislang "stiefmütterlich behandelt"
Nicht nur der Max-Reinhardt-Platz vor den Festspielhäusern soll eine Flaniermeile auf 3.200 Quadratmetern erhalten, sondern auch die Linzergasse samt ihren benachbarten kleinen Plätzen und Gassen in der rechten Altstadt, die jahrzehntelang stiefmütterlich behandelt wurden. Die Erneuerung erfolgt dort in Etappen, das Bauende ist für Sommer 2014 geplant. Dann soll der schwarze Asphalt entfernt und auch die Linzergasse vom "Platzl" bis zum ehemaligen Central-Kino mit natürlichen Granitsteinen verlegt sein. Die Platten werden auf einer Gesamtfläche von 2.755 Quadratmetern aufgetragen. Die städtische Bauabteilung errechnete rund 2,4 Mio. Euro Brutto an Errichtungskosten für die Pflasterung, einen Teil davon übernimmt ein Immobilien-Bauträger.Neben Sanierung auch Verlegung von Wasserleitungen
In der ersten Bauetappe wird der 140 Jahre alte städtische Kanal in den kleineren Gassen der rechten Altstadt um 1,65 Mio. Euro bis Jahresende saniert. Es werden auch Fernwärme- und Wasserleitungen ausgetauscht und Glasfaserkabel fürs Internet neu verlegt. Die Sanierungsmaßnahmen werden in der zweiten Etappe von Dezember 2012 bis Herbst 2013 in der Linzergasse fortgesetzt. Die Vorarbeiten zu den Pflasterungen und die Pflasterung der Gassen selbst erfolgen dann in der dritten Etappe von September 2013 bis Juni 2014. Die Gesamtkosten für alle drei Bauetappen hat die Stadt noch nicht beziffert. Um den Bewohnern "etwas entgegen zu kommen", werde auf Arbeiten an den Wochenenden, an Feiertagen und auf Nachtarbeit "so weit wie möglich verzichtet", kündigte Schmidt an.Hofstallgasse als "Wohlfühlmeile"
Mit der Rückkehr der restaurierten Plastik des "Wilden Mannes" auf den gleichnamigen Brunnen am Salzburger Max-Reinhardt-Platz ist schon am 10. Mai der erste Schritt zur Fertigstellung des historischen Platzes in der linken Altstadt gesetzt worden. Nach der Festspielsaison wird dann im September mit dem Unterbau für die Aufbringung des gelben Designer-Asphaltes begonnen, der bereits die Hofstallgasse im Festspielbezirk bekleidet und diese zur "Wohlfühlmeile" machen sollte. Der Splittmastix-Belag wird im Frühjahr 2013 auch auf den Max-Reinhardt-Platz aufgebracht. Zur Eröffnung der Sommerfestspiele im Juli 2013 soll die Neugestaltung des Festspielbezirks abgeschlossen sein. Die Baukosten betragen rund 1,6 Mio. Euro. (APA)(Quelle: salzburg24)