Zoo Salzburg

Geparden sollen für Nachwuchs sorgen

Die Gepardenbrüder sollen nun im Zoo Salzburg für Nachwuchs sorgen.
Veröffentlicht: 20. Juni 2019 14:17 Uhr
Da in Verbänden lebende Geparden-Männchen auch in freier Wildbahn sehr erfolgreich bei der Fortpflanzung sind, sollen nun zwei Gepardenbrüder im Zoo Salzburg für Nachwuchs bei der gefährdeten Katzenart sorgen.

"Der EEP-Koordinator Lars Versteege sprach die Empfehlung aus, die fast dreijährigen Geparden-Kater aus dem holländischen Safaripark Beekse Bergen bei uns aufzunehmen", so Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner in einer Aussendung. 

Geparden-Weibchen Terra darf auswählen

Im Salzburger Zoo leben drei Geparden-Weibchen: Die 14 Jahre alte Ginger und die beiden vier Jahre alten Schwestern Aeris und Terra. Ginger ist eine Seniorin und Aeris lebt noch mit ihren vier 13 Monate alten Jungtieren zusammen. Terra ist im besten Alter und deshalb kam es kurz nach der Ankunft zum ersten Kontakt mit einem der Kater.

Nachzucht in Menschenhand bei Geparden selten

"Nachzuchten bei Geparden in Menschenhand sind selten. Denn das „Liebesleben“ dieser Katzen ist nicht einfach: Die Geparden-Dame braucht eine Auswahl an Männchen, die sie umwerben. Terra zeigte sich zwar interessiert an dem Kater, aber der Funke ist nicht gleich übergesprungen", so Grebner weiter. 

Noch namenlose Geparden im Salzburger Zoo

In den kommenden Tagen lernen die Beiden nun ihr neues Zuhause kennen. Nur immer einer der noch namenlosen Geparde erhält dann Besuch von Terra. Wer weiß, vielleicht gibt es rund drei Monaten danach wieder erfreuliche Neuigkeiten von den Geparden aus dem Salzburger Zoo.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken