Im Stadtteil Gneis wurde von der Salzburg Wohnbau in Kooperation mit dem Diakoniewerk Salzburg und der Bärgründe Projektentwicklungs GmbH ein neues Generationen-Wohnmodell realisiert. Von insgesamt 137 Wohnungen wurden 101 geförderte Miet- und Mietkaufwohnungen von der Salzburg Wohnbau errichtet in Anwesenheit von Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), Wohnbau-Landesrat Hans Mayr (SBG) und Vizebürgermeister Harald Preuner (ÖVP) an die Bewohner übergeben.
Barrierefrei wohnen in Gneis
Auf dem Grundstück entstanden barrierefreie 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen sowie Garconnieren, die aufgeteilt auf sechs familiär strukturierte Gebäude ein generationenübergreifendes Wohnen möglich machen. In einem der Gebäude ist neben einer Senioren-Wohngemeinschaft auch eine Arztpraxis integriert.
Diakoniewerk betreut beeinträchtigte Bewohner
Zehn Wohneinheiten stehen beeinträchtigten Menschen zur Verfügung, die vom Diakoniewerk Salzburg betreut werden, das auch ein Konzept der Wohnkoordination für die Wohnanlage erarbeitet hat. Damit soll ein nachbarschaftliches Miteinander zwischen den Generationen ermöglicht und den Bewohnern Unterstützungsleistungen bereitgestellt werden.
Auch ein Standort der Diakonie.mobil wird in der Wohnanlage seine Pforten öffnen und zusätzlich den Bewohnern im angrenzenden Stadtteilgebiet mit mobiler Betreuung und Pflege zur Verfügung stehen.
Links zu diesem Artikel:
- Details zum Projekt
(Quelle: salzburg24)