Bei der Classic Expo im Salzburger Messezentrum werden am kommenden Wochenende dutzende historische Fahrzeuge versteigert. Insgesamt 173 Fahrzeuge kommen unter den Hammer, teilte das Auktionshaus Humer Granner am Montag mit – konkret sind es 160 Automobile und 13 Motorräder.
Lancia Delta Integrale von Herbert von Karajan bei Versteigerung
Eines der Fahrzeuge – ein Lancia Delta Integrale HF von 1988 – hat dabei eine ganz besondere Geschichte mit Salzburg-Bezug. Denn das Auto war das letzte von Herbert von Karajan. Der weltberühmte Salzburger Dirigent bekam den Wagen im Herbst 1988 persönlich vom damaligen Fiat-Boss Gianni Agnelli übergeben – beide waren Nachbarn in St. Moritz.
Zwei oder dreimal nach Salzburg und wieder retour habe Herbert von Karajan den Delta Integrale bewegt, bevor der Künstler am 16. Juli 1989 im Alter von 81 Jahren in Anif (Flachgau) verstarb. Der Delta Integrale geriet nach seinem Tod langsam in Vergessenheit, abgestellt in der Garage in St. Moritz verschwand er zusehends hinter immer mehr Kartons und Kisten, bis er nicht mehr zu sehen war und vergessen wurde.
Mehr als drei Jahrzehnte später – beim Räumen der Garage – staunte man nicht schlecht, als darunter plötzlich ein fast jungfräulicher Lancia auftauchte. Gerade einmal 2.845 Kilometer zwischen Turin, St. Moritz und Anif zeigt der Kilometerzähler. Der Schätzwert liegt zwischen 90.000 und 140.000 Euro.
Bildergalerien
Wer war Herbert Von Karajan?
Herbert von Karajan (1908–1989) war ein österreichischer Dirigent und einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts. Geboren in Salzburg, wurde er nach Studien am Mozarteum und in Wien zunächst an Opernhäusern engagiert, bevor er international berühmt wurde. Von 1955 bis zu seinem Tod leitete er die Berliner Philharmoniker und prägte deren charakteristisch homogenen Klang. Er arbeitete auch mit der Wiener Staatsoper und zahlreichen renommierten Orchestern weltweit. Karajan nutzte früh neue Aufnahmetechniken und produzierte eine enorme Zahl vielverkaufter Klassikaufnahmen. Seine Karriere war von Perfektionismus und medialer Präsenz geprägt, aber auch von Kontroversen, insbesondere wegen seiner kurzen NSDAP-Mitgliedschaft in den 1930er Jahren.
Historische Boliden bei Classic Expo unter dem Hammer
Zu den weiteren Highlights der Auktion am Wochenende zählen ein Bugatti Type 40 , der 1930 über die seinerzeitige Wiener Bugatti-Niederlassung ausgeliefert wurde und der seit 1954 bei nur einem einzigen, letzten Besitzer war. Der Schätzwert liegt zwischen 150.000 und 250.000 Euro. Aus der jüngeren Zeitgeschichte kommt ein Ford GT ‘67 Heritage Edition zur Versteigerung. Der Supersportwagen von 2018 kommt aus deutschem Erstbesitz und ist bis heute erst 119 Kilometer gelaufen – Schätzwert 600.000 bis 800.000 Euro.
(Quelle: salzburg24)