Stadt

IKEA Salzburg wird zum Stromlieferant

Hier werden nicht nur Möbel verkauft, sondern wird auch Strom produziert.
Veröffentlicht: 23. März 2017 11:37 Uhr
Bis 2020 will IKEA komplett auf erneuerbare Energien umsatteln. In Salzburg ist man schon einen Schritt voraus: Die letzte von sechs großen Photovoltaikanlagen ging nun in Betrieb. Damit ist das Salzburger Möbelhaus nicht nur autark, sondern liefert auch Strom.
SALZBURG24 (Florian Gann)

1.452 Photovoltaikpaneele bedecken das Dach des Möbelhauses IKEA Salzburg. Auf eine Fläche von 4.700 Quadratmetern wird so Sonnenenergie in Strom umgewandelt und 400 Kilowatt-Peak (kWp) erzeugt. Damit ist IKEA in Salzburg nicht nur unabhängig von anderen Energieformen, sondern speist auch noch Strom in das Netz ein.

Übrigens können sich auch Hausbesitzer mit erneuerbaren Energien versorgen oder sogar energieautark werden. Etwa mit dem 100-Dächer-Programm der Salzburg AG. Die Anlage muss dazu nicht gekauft werden, man pachtet sich einfach vom Betreiber.

Mit der PV-Anlage ist IKEA autark./IKEA Salzburg Salzburg24
Mit der PV-Anlage ist IKEA autark./IKEA Salzburg

IKEA-Strom würde für hunderte Häuser reichen

Österreichweit startete IKEA bereits Ende 2014 mit dem Installieren von Photovoltaik-Anlagen. Mittlerweile produziert man damit knapp 92 Prozent des eigenen Strombedarfes selbst. Die österreichweit 66.700 Quadratmeter mit Panels verbauten Dachflächen – das entspricht etwa zwölf FIFA-tauglichen Fußballfeldern – produzieren 4.700 kWp Strom. Das wäre genug, um mehrere hundert Einfamilienhäuser mit erneuerbarer Energie zu versorgen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken