Stadt

Im Salzburger Festspielbezirk ertönt wieder eine Orgel

Veröffentlicht: 20. Juli 2012 15:36 Uhr
Im Toscaninihof im Salzburger Festspielbezirk ertönte am Freitag erstmals seit 50 Jahren wieder die Musik einer Außenorgel. Das Instrument war in den vergangenen Monaten aufwendig restauriert worden.
Die aus den 1920er Jahren stammende Orgel wurde vor fast 50 Jahren das letzte Mal gespielt und war danach in Vergessenheit geraten.

Orgel von Bundesdenkmalamt entdeckt

"Die Reaktivierung der Außenorgel ist für mich der klingende Schlussstein nach den vielen Um- und Ausbauten im Festspielbezirk", sagte Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler beim Festakt zur Einweihung der Orgel. Die von Grünspan überzogenen Orgelpfeifen auf der Fassade des Bühnenturms im Festspielbezirk kennt fast jeder Salzburger. Doch das sich dahinter einst eine tatsächlich spielbare Orgel befand, entdeckte vor einigen Jahren erst das Salzburger Landeskonservatorat des Bundesdenkmalsamts. "Ohne das Bundesdenkmalamt wären wir gar nicht auf die Idee gekommen, die Orgel zu restaurieren", sagte Rabl-Stadler.

Orgel im Umkreis von 200 bis 300 Metern zu hören

In Zukunft soll das 1.142 Pfeifen umfassende Instrument "wie eine akustische Beflaggung des Festspielbezirks" manchmal zu Beginn von Vorstellungen erklingen, kündigte die Präsidentin an. So wurde auch die bekannte Festspielfanfare für Orgel umgeschrieben. Hörbar ist die Orgel im Umkreis von 200 bis 300 Metern rund um den Toscaninihof. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

02.06.2023
Happy Birthday!

Helga Rabl-Stadler feiert 75. Geburtstag

Von SALZBURG24 (mem)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken