Clowns wollen den Menschen Freude bereiten und sie zum Lachen bringen. Die Idee, sich zu verkleiden und andere zu unterhalten, ist alt. Genauso lange gibt es aber auch schon die Angst vor Clowns, auch Coulrophobie genannt. Das ist nichts Ungewöhnliches und kommt immer wieder vor, denn durch die Maskarade und die nicht alltäglichen Bewegungen ist es schwierig Emotionen zu erkennen. Durch den Trend der Horror-Clowns breitet sich die Angst vor Clowns derzeit auch in Salzburg aus. Wir haben mit dem Salzburger Bubble-Clown Eliran Hasson gesprochen.
Clown-Show als Angsttherapie
Mit der momentanen Situation sei die Angst berechtigt, weil die Horror-Clowns gefährlich werden könnten, so der Bubble-Clown. Er sieht Auftritte von Clowns als Therapie für Kinder und Erwachsene. Hasson erzählt, dass in jeder seiner Shows ein bis zwei Kinder seien, die Angst vor Clowns hätten. Nach dem Auftritt hätten sie keine Angst mehr. „Wenn Kinder Angst vor Clowns haben, sollte sie in eine echte Clown-Show kommen“, ist der Bubble-Clown überzeugt.
(Quelle: salzburg24)