Stadt

Interspar für Rad-Zustellservice in Salzburg beim VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet

Mitarbeiter des Interspars Salzburg-Europark mit dem Spar-Chef Gerhard Drexel.
Veröffentlicht: 25. September 2013 14:08 Uhr
Erfolg für Salzburg beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich, der Dienstagabend in Wien von VCÖ, bmvit, Lebensministerium und ÖBB vergeben wurde. Für das Radzustellservice in der Stadt Salzburg  war Interspar einer von sieben Kategoriesiegern beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich.
Elena von Roell

Insgesamt wurden heuer 238 Projekte bei Österreichs größtem Wettbewerb für klimafreundliche Mobilität eingereicht. Der VCÖ-Mobilitätspreis wird vom VCÖ in Kooperation mit dem bmvit, dem Lebensministerium und der ÖBB durchgeführt und war heuer dem Thema "Mobilität und Transport 2025+" gewidmet. "Der Verkehr steht vor dem größten Wandel seit Beginn der Massenmotorisierung. Die Energiewende ist nur mit einer Mobilitätswende weg vom Autobesitz hin zum Öffentlichen Verkehr, Radfahren, Carsharing und Gehen erreichbar", stellt VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak fest.

Fahradboten liefern Einkauf zu den Kunden nach Hause

Einkäufe per Fahrradboten nach Hause geliefert bekommen, das bietet das Zustellservice von Interspar in Salzburg-Lehen. Das System funktioniert sehr einfach: Die Kunden geben ihre Einkäufe in der Filiale in eine versperrbare Box und geben die gewünschte Lieferzeit an. Die Lieferung kostet nur zwei Euro. Die Zustellung erledigen acht Jugendliche, die in der Vergangenheit keine Arbeit bekommen hatten und über das Projekt Berufserfahrungen sammeln können, was den Einstieg ins Arbeitsleben erleichtert.

Tolles Angebot für ältere Personen

Kooperationspartner ist der "Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung" (FAB). Interspar gewann die Kategorie "Städtische Mobilität" beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich. "Mit dem Zustellservice können Einkäufe umweltfreundlich ohne Auto erledigt werden. Vor allem für die wachsende Anzahl älterer Menschen ist das ein tolles Angebot", gratuliert VCÖ-Geschäftsführer Nowak. Den Preis nahmen Interspar-Geschäftsführer Markus Kaser und Josefine Young-Bucher vom FAB-Salzburg entgegen.

Top-Jugendticket wird Gesamtsieger

Gesamtsieger beim VCÖ-Mobilitätspreis wurde das Top-Jugendticket des VOR. Das Top-Jugendticket gilt für Schüler sowie Lehrlinge bis 24 Jahre auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien, Niederösterreich und Burgenland. Ein Kategoriesieger beim VCÖ-Mobilitätspreis 2013 war auch die Radlobby Österreich für das Projekt  "Österreich radelt zur Arbeit", das auch in Salzburg durchgeführt wurde.

Weitere Preisträger des VCÖ-Mobilitätspreises

Die weiteren Preisträger beim VCÖ-Mobilitätspreis Österrreich: Die Hauptschule Munderfing, Innovametall für die Muster-Park&Ride-Anlage Eferding, Rail Cargo Austria, die Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt in Wien und die Kategorie "Internationales" gewann die Uckermärkische Verkehrsgesellschaft für den "Kombibus".

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken