Das musikalische Herzstück der Pfarrkirche Gnigl in der Stadt Salzburg, die Orgel aus den 1960er Jahren, wurde kürzlich umfassend restauriert und am Sonntag bei einem Festgottesdienst neu eingeweiht. Das teilt das Land in einer Aussendung mit. Bereits seit 2020 war das sakrale Tasteninstrument wegen Brandgefahr stillgelegt.
Rund 40 Projekte rund um baukulturelles Erbe gefördert
Die Kosten für die Restaurierung lagen bei rund 600.000 Euro und wurden von Stadt und Land Salzburg sowie von der Erzdiözese und aus Spenden finanziert. „Salzburg hat ein reiches und lebendiges kulturelles Erbe, das sich von Vereinen und Festen bis hin zu Denkmälern und sakralen Bauwerken erstreckt. Unsere Aufgabe ist es, dieses auch für die zukünftigen Generationen zu bewahren“, so Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP) anlässlich der Einweihung. So könne Salzburg seinen Wurzeln treu bleiben.
Im Vorjahr hat das Land Salzburg für den Erhalt baukulturellen Erbes, Altstadterhaltung und Ortsbildschutz rund 40 Projekte gefördert. Darunter fand sich die Sanierung der Waldkapelle am Sonnberg in der Pfarre Stuhlfelden und die Außensanierung der Pfarrkirche Hl. Nikolaus in Neumarkt am Wallersee. Ein bemerkenswertes Sonderprojekt sind die bis 2026 laufenden Arbeiten am Pongauer Arthurstollen zur Instandsetzung des vorderen Abschnitts.
(Quelle: salzburg24)