Corona-Krise

Kulturreferenten-Tagung im Zeichen der Zuversicht

Veröffentlicht: 29. Juni 2021 20:27 Uhr
"Die Kulturnation Österreich lebt wieder auf. Bund und Länder haben mir ihren Hilfsmaßnahmen die Kultureinrichtungen und die freie Szene über Wasser halten können, sodass sie mit den Öffnungen zu Pfingsten wieder durchstarten konnten." So fasste Salzburgs Kulturreferent LH-Stv. Heinrich Schellhorn (Grüne) am Dienstagnachmittag bei einem Pressegespräch nach der Sitzung der Kulturreferenten der Länder mit Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer die Stimmung zusammen.

Durch die gute Zusammenarbeit sei es gelungen, die finanziellen Folgen für die Künstler und die Branche abzufangen, sagte auch Mayer. Natürlich seien Narben geblieben aus der Zeit, in der die Kulturstätten so lange geschlossen waren. Es habe sich auch gezeigt, wie bedeutend Kunst und Kultur für unser Leben seien. Allein der Bund habe zusätzlich zu den regulären Budgets rund 350 Mio. Euro für die Unterstützung von Künstlern und Kultureinrichtungen zur Verfügung gestellt, sagte Mayer. Kurzarbeit und sonstige Wirtschaftshilfen seien da noch nicht eingerechnet.

"Hilfspakete haben gewirkt"

"Die Hilfspakete haben gewirkt, sie haben die Künstler und Kultureinrichtungen erreicht", meinte Christopher Drexler, Kulturreferent der Steiermark. Er ortet ein großes Zeichen der Zuversicht und sagte, dass es nun darum ginge, die budgetäre Ausstattung auch nach der Pandemie für die Kultureinrichtungen sicherzustellen.

Kulturreferenten sehen Fairness als Anliegen

Ein gemeinsames Anliegen ist den Kulturreferenten der Länder und dem Bund dabei Fairness. Die Initiative Fair-Pay sei im Herbst vergangenen Jahres gestartet worden, sagte Mayer. In diesem Prozess gehe es um gerechte Bezahlung oder um eine Vergleichbarkeit in den Förderbedingungen. In den nächsten Wochen werde der Austausch mit den Ländern sowie den Kultureinrichtungen intensiv weitergeführt, für September ist eine große Konferenz zum Thema Fair-Pay geplant. Ein Ziel sei es, dass in die Förderkataloge von Bund und Ländern gemeinsame Fairnesskriterien aufgenommen werden. Damit könne auch eine größere Wirkung erzielt werden, ist Mayer sicher.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Taxenbach, Maishofen, Maria Alm, Saalfelden am Steinernen Meer, Zell am See
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken