Der Pongau hat die jüngsten Mütter, der Pinzgau den höchsten Anteil an Kaiserschnitten, der Lungau die höchste Unehelichenquote, der Tennengau den höchsten Anteil an Geburten außerhalb einer Krankenanstalt, der Flachgau die ältesten Väter und die Landeshauptstadt die schwersten Babys.
Auch wenn man die 48 im Ausland geborenen Babys, die 2015 erstmals miterfasst worden sind, der Vergleichbarkeit halber abzieht, bleibt unter dem Strich ein Plus von einem Neugeborenen gegenüber 2014. Das berichtete die Landesstatistik Salzburg am Mittwoch unter der Leitung von Gernot Filipp.
Mehr Buben als Mädchen geboren
Von den Babys waren 2.888 Buben und 2.606 Mädchen, was einem Verhältnis von 110,8 Buben zu 100 Mädchen entsprach. Damit lagen die Jahre 2015 und 2013 (110,7) weit über dem Durchschnitt der vergangenen 30 Jahre (106,3 zu 100). Im Jahr 2014 wurden dagegen als bisher einzigem Kalenderjahr mehr Mädchen als Buben geboren.
Unehelichenquote unterscheidet sich stark
Im Land Salzburg wurden im Jahr 2015 2.424 der 5.494 Babys, also 44,1 Prozent, unehelich geboren. Auch dieser Wert ist der höchste seit Beginn der Aufzeichnungen. In den Siebzigerjahren war der Anteil noch halb so groß. Große Unterschiede gab es dabei zwischen den Bezirken: Während in der Stadt Salzburg nur 37,6 Prozent aller Babys unehelich geboren wurden, lag die Unehelichenquote im Lungau bei 65,0 Prozent. Österreichweit wurde nur im steirischen Nachbarbezirk Murau ein höherer Anteil erreicht.
Boom im Entbindungsheim Kuchl
98,5 Prozent aller Babys erblickten in einer Krankenanstalt das Licht der Welt. Im Lungau waren es sogar 100 Prozent. Das Entbindungsheim Kuchl sorgte dagegen dafür, dass im Tennengau "nur" 95,7 Prozent der Babys in einem Krankenhaus geboren wurden. 24 der 654 im Inland geborenen Tennengauer Säuglinge (3,7 Prozent) wurden dort geboren, insgesamt kamen 2015 43 Salzburger Neugeborene in Kuchl zur Welt.
Das ist das Salzburger "Durchschnittsbaby"
3.310 Gramm Körpergewicht und 51 Zentimeter Körperlänge, so lauten die Maße des Salzburger "Durchschnittsbabys" im Jahr 2015. Seit 1961 – dem ersten Jahr der detaillierten statistischen Aufzeichnungen zu Geborenen – lag das Durchschnittsgewicht damit stets zwischen 3.250 und 3.330 Gramm und die durchschnittliche Körpergröße immer bei 51 Zentimetern. Das Maximalgewicht lag 2015 bei 5.080 Gramm und die Maximallänge bei 60 Zentimetern.
(Quelle: salzburg24)