Die Landeswahlbehörde beschloss heute einstimmig die Landeswahlvorschläge zur Landtagswahl 2018. "Alle neun Parteien, die zumindest für einen Bezirk Bezirkswahlvorschläge einbrachten, haben auch einen Landeswahlvorschlag vorgelegt", so Landeswahlleiter Michael Bergmüller. Die Namen der Kandidaten sind unter www.salzburg.gv.at/ltw18 veröffentlicht. Im Detail findet ihr die Namen unter folgenden Links.
- Landeswahlvorschläge
- Kandidaten in der Stadt Salzburg
- Kandidaten im Flachgau
- Kandidaten im Tennengau
- Kandidaten im Pongau
- Kandidaten im Pinzgau
- Kandidaten im Lungau
411 Kandidaten auf Landeswahlvorschlägen
Die Reihenfolge der Kandidatinnen und Kandidaten auf den Landeswahlvorschlägen ist die Grundlage für die Vergabe von Mandaten im zweiten Ermittlungsverfahren. An den ersten Stellen der einzelnen Landeslisten stehen für die ÖVP Wilfried Haslauer, für die SPÖ Walter Steidl, für die Grünen Astrid Rössler, für die FPÖ Marlene Svazek, für die FPS Karl Schnell, für NEOS Sepp Schellhorn, für die KPÖ Kay-Michael Dankl, für die Liste Mayr Hans Mayr und für die CPÖ Norbert Josef Huber. Insgesamt umfassen die neun Landeswahlvorschläge 411 Kandidatinnen und Kandidaten.
Was ist das „zweite Ermittlungsverfahren“?
Am zweiten Ermittlungsverfahren nehmen nur Parteien teil, die im ersten Ermittlungsverfahren zumindest in einem der sechs Wahlbezirke ein Mandat erreicht haben oder im gesamten Landesgebiet mindestens fünf Prozent der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen erhalten haben. Bei der Landtagswahl 2013 wurden insgesamt 16 der 36 Landtagssitze im zweiten Ermittlungsverfahren vergeben.
(Quelle: salzburg24)