Zu den Spezialeinheiten des städtischen Gartenamtes zählt der Baumpflegetrupp. Sieben Mann sind hier für die Verkehrssicherheit der 21.000 Bäume auf Stadtgrund verantwortlich. Rund 40 Interessierte nahmen an den drei Führungen durch Mirabell- und Kurgarten teil, stellten viele Fragen und diskutierten mit den Fachleuten.
Amtsleiter informiert
Der Treffpunkt Pegasus-Brunnen wurde von Amtsleiter Christian Stadler genützt, um auf die Gartenpläne des einstigen Erbauers einzugehen: denn bereits 1606 wurde der seit dem Jahr 2000 denkmalgeschützte Mirabellgarten mit Blumenbeeten und Vasen, aber auch mit Mauern und Bäumen als Prachtgarten angelegt. Aus den Anfangsjahren des Mirabellgartens stammt noch die Eiche in der Nähe des Heckentheaters.
Insgesamt 200 unterschiedliche Baumarten gibt es in der Stadt Salzburg, rund 40 Arten sind auch inm Mirabell- und Kurgarten vertreten. Darunter zwei Mammutbaumarten aus Nordamerika und China unterhalb des Basteigartens. Am Fuße einer riesigen Platane erklärten die Profis anschaulich den für das Wachstum lebenswichtigen Wurzelschutzbereich um den Baumstamm.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)