Stadt

Neue Regierung: WKS sieht gutes Fundament für Salzburg

Laut Konrad Steindl sind viele Anliegen der WKS auch im Koalitionsvertrag berücksichtigt worden.
Veröffentlicht: 28. Mai 2018 14:46 Uhr
Salzburgs neue Regierung hat am Montag den Koalitionsvertrag unterzeichnet. Konrad Steindl, Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), begrüßt die zügige Bildung der Salzburger Landesregierung und die konstruktive Haltung aller Parteien, das Beste für Salzburgs Wirtschaft erreichen zu wollen.

"Der heute unterzeichnete Koalitionspakt enthält wesentliche Fortschritte für den Standort, für Bildungsinvestitionen und für die duale Ausbildung. Die kommende neue Salzburger Landesregierung hat sich ein Arbeitsprogramm gegeben, das in vielen Bereichen ein gutes Fundament für die Zukunft des Landes ist", so Steindl in einer Aussendung am Montag. Viele der Anliegen, welche die WKS in ihrem neuen Vorschlagsprogramm an den neuen Landtag und die neue Landesregierung formuliert hat, sind im Koalitionsvertrag auch aufgenommen worden.

WKS erfreut über Lehrlingsoffensive

Steindl greift vor allem die Offensive zur dualen Ausbildung und die Absicht, Salzburg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland Österreichs zu machen, heraus. "Das ist der beste Weg, den Fachkräftemangel nachhaltig zu bekämpfen." Ebenso begrüßt der WKS-Präsident die Absicht, die Tourismusschulen Klessheim zu erneuern, den Talente-Check Salzburg der WKS und die Informatik-HTL im Pongau, die im September mit einer ersten Klasse startet, auszubauen.

Ausbau der Hochschulen vorantreiben

Von besonderer Bedeutung für den Standort Salzburg sei zudem die konsequente Weiterentwicklung der Hochschulen, insbesondere der FH Salzburg und des Forschungssektors. Steindl will mit der WKS der neuen Regierung auch weiterhin mit Expertise zur Seite stehen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken