Am Salzburger Hauptbahnhof wurde der bestehende Warteraum umgebaut. Der neugestaltete Bereich bietet neben einem modernen Design auch zahlreiche funktionale Verbesserungen, die das Warten angenehmer machen sollen. Der Umbau des Warteraums war notwendig geworden, um den steigenden Anforderungen der Fahrgäste und der wachsenden Anzahl an Reisenden gerecht zu werden, heißt es in einer Aussendung der ÖBB.
Fläche von Warteraum auf Salzburger Hauptbahnhof verdoppelt
Die neue Fläche von knapp 93 Quadratmetern ist nahezu doppelt so groß wie zuvor. Die Sitzplatzanzahl wurde von 33 auf 66 verdoppelt, wobei Holzelemente als ergonomisch gestaltete Sitzgelegenheiten den Reisenden größtmöglichen Komfort bieten sollen.
Beim neuen Raumkonzept wurde besonderer Wert auf eine freundliche und angenehme Atmosphäre gelegt. Die Wände wurden mit Faserzementplatten verkleidet und in hellen Farben gestaltet. Dies wird durch ein modernes Lichtkonzept unterstützt, das den Raum erhellt. Sowohl neben dem Eingang als auch in der Mitte des Raumes wurden eine Bepflanzung integriert.
„Unser Ziel war es, einen Raum zu schaffen, der sowohl den funktionalen Anforderungen gerecht wird als auch optisch einladend wirkt. Reisende sollen sich hier wohlfühlen und einen angenehmen Ort zum Verweilen vorfinden“, erklärt ÖBB-Immobilienmanagement GmbH Geschäftsführer Erich Pirkl abschließend.
(Quelle: salzburg24)