Hinter der Ö3-Aktion steckt ein charitativer Gedanke. In den letzten Tagen vor Weihnachten - vom 19. bis zum 24. Dezember - werden die Ö3-Moderatoren im Glasstudio auf dem Kapitelplatz zugunsten des „Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds“ durchmoderieren – ohne dabei feste Nahrung zu sich zu nehmen, nur Tee, Obst- und Gemüsesäfte sowie Suppen sind erlaubt. Lediglich die Nachrichten und der Verkehrsfunk sollen aus Wien zugeschaltet werden.
Mit dieser Adventfasten-Aktion soll das Bewusstsein für die oft versteckten Notlagen von Familien in Österreich geschaffen werden. Gegen eine beliebig kleine - oder auch große - Spende erfüllen die Moderatoren in ihrer "Ö3-Wunschhütte" Musikwünsche. Die Wünsche können rund um die Uhr direkt vor Ort im Briefkasten und natürlich auch jederzeit am Spendentelefon 0800 / 664 24 12 oder via Internet abgegeben werden.
Gut für die Figur und Licht inds Dunkel
"Wir freuen uns auf eine aufregende Radiopremiere, auf ganz persönliche Vorweihnachtserlebnisse, Spendenmotive und Weihnachtsgedanken der Ö3-Hörer, natürlich auf viele interessante Gäste und die Unterstützung für den Licht-ins-Dunkel-Soforthilfefonds," so Gabi Hiller vorab. "Und unserer Figur und der Gesundheit tut das sicher auch gut", ergänzen Kratky und Knoll mit Augenzwinkern.
Bürgermeister Heinz Schaden am Mikro
Am Freitag um neun Uhr starten Hiller und Knoll die Aktion – Robert Kratky muss noch von Wien aus seine Morgensendung moderieren und kommt im Laufe des Tages nach. Als erster prominenter Gast wird Bürgermeister Heinz Schaden im Glasstudio erwartet. Wer sonst noch zu Gast sein wird, verrät Ö3 noch nicht.
Kommentare