"Alleine im Vorjahr hatte das Europäische Verbraucherzentrum in Österreich zu diesem Thema 190 Beschwerden. (...) In 77 von 100 Fällen wurden bei Flug-Onlinebuchungen zu Beginn des Buchungsprozesses die möglichen oder wahrscheinlichen Zusatzkosten nicht angezeigt", so die Verbraucherschützer. Das EVZ empfiehlt die Buchungsplattformen zu umgehen und direkt bei Airlines, Hotels oder Autovermietern zu buchen. Und es hat noch einen Tipp: Im Online-Formular dürfen Kästchen mit Zusatzleistungen laut EU-Recht nicht bereits vorab ausgewählt sein. Es empfiehlt sich daher Screenshots von jeder Seite zu machen.
Zehn Tipps, um online Kosten zu sparen
- Ausgewiesene Preise müssen alle Steuern und Gebühren enthalten, die jedenfalls anfallen
- Überprüft, ob die von euch gewünschten Extras im beworbenen Preis enthalten sind
- Nehmt euch ausreichend Zeit für die Onlinebuchung und prüft eure Angaben aufmerksam auf Tippfehler
- Vergewissert euch, dass die Funktion "flexible Reisedaten" nicht voreingestellt ist
- Prüft genau, was durch eine angebotene Versicherung abgedeckt wäre
- Kästchen mit Zusatzleistungen dürfen laut EU-Recht nicht bereits vorab ausgewählt sein
- Werdet ihr darauf hingewiesen, dass für die Zahlung mit Kreditkarte eine Gebühr verrechnet wird?
- Macht Screenshots von jedem Buchungsschritt
- Der Vertrag kommt durch einen Klick zustande. Bei Reisebuchungen gibt es kein kostenloses Rücktrittsrecht!
- Kontrolliert eure E-Mails: Wichtige Informationen, wie die Buchungsbestätigung, könnten auch im Spam-Ordner landen
(APA)
(Quelle: salzburg24)