Mit den rund zwei Wochen dauernden Bohrungen soll die Beschaffenheit des Bodens erkundet und die Vorstudie verifiziert werden, teilte Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) bei einem Medientermin mit. Die eigentlichen geotechnischen Erkundungen werden erst später durchgeführt und ausgeschrieben, sagte Stefan Knittel, der Geschäftsführer der Planungsgesellschaft.
Details zu Regionalstadtbahn-Trasse bis Jahresende
Bis Jahresende soll die Trasse feststehen, die Einreichplanung dann im kommenden Jahr erfolgen. Geplanter Baubeginn ist 2023, die Inbetriebnahme wird für 2025/26 anvisiert.
"Eine Finanzierungsvereinbarung bis zum Jahr 2023 mit dem Land Salzburg wird noch vor der Sommerpause den politischen Gremien zur Beschlussfassung vorgelegt", kündigte Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) an. Neben der Vorplanung für die erste Etappe erfolgen laut Schnöll auch bereits die Vorbereitungen für die weitere Trassenführung durch die Innenstadt.
Salzburger Lokalbahn bis Hallein
Die Regionalstadtbahn sieht die Verlängerung der Salzburger Lokalbahn durch die Landeshauptstadt bis nach Hallein vor, wobei auch die Schnellbahnen aus Straßwalchen und Freilassing eingebunden werden sollen. Die Bahn soll das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs im Zentralraum werden und viele Menschen zum Umstieg auf Öffis bringen, sagte Schnöll.
(Quelle: apa)