Stadt

Protest gegen Abbruch der Verhandlungen für Banken-KV in Salzburg

Veröffentlicht: 22. März 2017 15:35 Uhr
Rund 250 Betriebsräte und Mitarbeiter aus dem Finanz-Bereich beteiligten sich am Dienstag an einer Protestkundgebung in der Stadt Salzburg. Auslöser für den Protest waren die stockenden Kollektivvertragsverhandlungen.

"Aufgrund des inakzeptablen Angebots der Arbeitgeberseite sahen wir uns gezwungen, auch in Salzburg Protestmaßnahmen zu organisieren", begründet Gerald Forcher, Landesgeschäftsführer der GPA-djp diesen Schritt. "In der dritten Verhandlungsrunde haben die Arbeitgeber lediglich eine Erhöhung von 0,8 Prozent plus 6,5 Euro geboten – das wäre eine durchschnittliche Gehaltserhöhung von nur 1,03 Prozent. Das ist eindeutig zu wenig", sagt Forcher.

Lineare Gehaltserhöhung von 1,6 Prozent gefordert

Gleich geblieben ist außerdem die Forderung nach der sogenannten Einschleifregelung von 0,2 Prozent Plus für Gehaltsbestandteile über dem Kollektivvertrag. Das Verhandlungsteam der Arbeitnehmer hatte sich kompromissbereit gezeigt und zuletzt eine lineare Gehaltserhöhung von 1,6 Prozent gefordert.

"Prozentsatz eindeutig gerechtfertigt"

„Dieser Prozentsatz ist bei der momentanen Ertragslage der Banken eindeutig gerechtfertigt. Es sind schließlich die Beschäftigten, die aufgrund verschiedenster Abbauprogramme und Umstrukturierungen die zusätzliche Arbeitslast zu stemmen haben. Zudem sind seit Jahren moderate KV-Abschlüsse getätigt worden und auch heuer werden keine Dienstrechtsforderungen gestellt“, betont Forcher, der in Erinnerung ruft, dass die guten Ergebnisse der Branche im Jahr 2016 das Ergebnis der Leistung der Beschäftigten sind.

Zum Abschluss der Kundgebung wurde von allen Anwesenden eine Resolution beschlossen, in der die Vorstände im Kreditsektor dazu aufgefordert werden, fairen Reallohnerhöhungen für alle - ohne Einschleifregelung der Gehälter - zuzustimmen.

Links zu diesem Artikel:

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken