Stadt

Qando Salzburg: Obus-Info in Echtzeit am Smartphone

Veröffentlicht: 28. Jänner 2015 13:25 Uhr
Ewiges Warten an der Haltestelle, weil sich der Obus mal wieder verspätet? Oder den Anschluss gerade verpasst, weil man sich zu viel Zeit gelassen hat? Mit Qando Salzburg, einer neuen App, gibt es Echtzeitinfos zu den Bussen und der Lokalbahn. Tickets kann man auch gleich noch kaufen. Seht euch hier an, was das alles kann.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Qando Salzburg heißt die neue App, die ab sofort Smartphones mit Echtzeitinformationen zu aktuellen Abfahrtszeiten der Öffis in der Stadt und in den Umlandgemeinden versorgt und die Möglichkeit zum Ticketkauf bietet. Schon bisher war es mit Monitoren an ausgewählten Haltestellen möglich, die aktuelle Abfahrtszeit des nächsten Obus anzuzeigen. Erstmals ist nun die Fahrgastinformation in Echtzeit auch abseits von Haltestellen möglich: "qando Salzburg" ist in den Stores von Android und iOS kostenlos erhältlich. Damit will die Salzburg AG den öffentlichen Verkehr attraktiver machen.

Quando Salzburg: Zeiten in Echtzeit

Mit der Funktion der Routenplanung können Fahrgäste ihre Wege mit den Verkehrsservices der Salzburg AG planen. „Über Verkehrsmeldungen von Obus und Lokalbahn können wir unsere Kunden präzise mit Informationen versorgen. Die aktuellen Daten gelangen über eine Schnittstelle direkt aus der, vor etwas mehr als einem Jahr auf den neuesten Stand der Technik gebrachten, Leitstelle auf das Handy,“ sagt Leonhard Schitter. Der große Vorteil dieser zeitgemäßen Form der Kundeninformation liegt vor allem darin, dass Fahrgäste ganz gezielt zur Abfahrt des gewünschten Obusses zur Haltestelle gehen können und unnötiges Warten vermieden werden kann.

 

Leonhard Schitter, Vorstand Salzburg AG; und Peter Brandl, operativer Bereichsleiter Verkehr./Salzburg AG Salzburg24
Leonhard Schitter, Vorstand Salzburg AG; und Peter Brandl, operativer Bereichsleiter Verkehr./Salzburg AG

Einfache Orientierung und Ticketkauf

Die Ortungsfunktion des Smartphones ermöglicht die automatische Anzeige der nächsten Haltestelle im Umkreis. Ein interaktiver Liniennetzplan sowie die Linienverläufe erleichtern die Orientierung im Öffi-Netz der Stadt Salzburg. Die Kartenansicht informiert auch über die mehr als 130 Ticket-Vorverkaufsstellen in Salzburg. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Möglichkeit, Single- und Day-Tickets für die Kernzone Salzburg direkt über die App zu kaufen. So kann man auch außerhalb der Öffnungszeiten der Vorverkaufsstellen unkompliziert, praktisch und schnell Tickets erwerben.

Vorteile auf einen Blick

Mit Versionen für mobiles Web, iOS und Android kann der Großteil der mobilen Anwender angesprochen werden. „Der Vorteil gegenüber anderen Öffi-Apps ist die Darstellung der Verkehrsmeldungen direkt aus der Leitstelle. Wir erwarten uns bis Jahresende etwa 30.000 Zugriffe am Tag“, so Schitter. Die unkomplizierte Handhabung der einzelnen Funktionen wird durch eine intuitive Gestaltung unterstützt. Über die bewährte VoiceOver Funktion auf iOS Smartphones ist die App auch für Sehbehinderte geeignet. Antworten auf die wichtigsten Fragen findet man im Hilfe-Menü bzw. kann man über die Feedback-Funktion technische Rückmeldung geben.

Zusammenarbeit der Landeshauptstädte

Mit qando Salzburg setzt die Salzburg AG nun schon als viertes österreichisches Verkehrsunternehmen auf die bewährte App, wenn es darum geht Fahrgäste im öffentlichen Verkehr mit aktuellen Informationen zu versorgen. So funktionieren Fahrplan-Infos, Routenvorschläge und Verkehrsinformationen in Salzburg wie bei qando Wien, qando Graz und qando Klagenfurt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken