Kostenlose Rikscha-Ausflüge für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen werden seit kurzem im Seniorenwohnhaus in Salzburg-Nonntal angeboten. Unter dem Motto „Radeln ohne Alter“ werden dafür auch laufend Freiwillige gesucht, wie die Stadt Salzburg in einer Aussendung berichtet.
Stadt Salzburg sucht Rikscha-Fahrer:innen
Seit heuer ist die Stadt Salzburg offiziell Teil der Initiative. Die ersten Fahrten haben kürzlich im Seniorenwohnhaus Nonntal gestartet. Die Nachfrage unter den Bewohner:innen nach den Ausflügen sei groß, viele Wünsche können derzeit noch nicht erfüllt werden. Deshalb werden laufend freiwillige Pilot:innen gesucht, die die elektrisch unterstützten Rikschas steuern.
Bildergalerien
Die Pilot:innen werden vorab geschult und sollen bringen den Senior:innen Freude an Bewegung, neue Eindrücke und spannende Gespräche bringen. „Die Rikscha-Fahrten sind wirklich eine tolle Idee, um Alt und Jung zusammenzubringen und Lebensfreude in den Alltag zu bringen“, betont Sozial-Stadträtin Andrea Brandner (SPÖ) in einer Aussendung.
Derzeit gibt es in Salzburg nur eine solche Rikscha. „Wenn das Projekt gut angenommen wird, können wir uns vorstellen, weitere Rikschas anzuschaffen“, so Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus).
So könnt ihr bei "Radeln ohne Alter" mitmachen
Wer mitmachen möchte, sollte Freude am Radfahren haben, sicher im Straßenverkehr unterwegs sein und Zeit für einzelne Fahrten mitbringen – regelmäßig oder gelegentlich. Ausbildung, Versicherung und organisatorische Unterstützung werden gestellt.
Interessierte können sich direkt bei der Stadt Salzburg, dem Seniorenwohnheim Nonntal oder über die Projektwebsite melden: radelnohnealter.at.
(Quelle: salzburg24)