3,5-Millionen-Euro-Investition

Riesige PV-Anlage in Salzburg-Maxglan sichert Strom für Albus-E-Flotte

Das neue Flugdach mit Solaranlage von Albus Salzburg.
Veröffentlicht: 12. September 2025 14:47 Uhr
Ein neues Photovoltaik-Flugdach in Salzburg-Maxglan soll künftig den Linienbetrieb der Albus-E-Busse sichern. Auf über 4.200 Quadratmetern wird Strom produziert. Am Freitag wurde die Anlage mit einem großen Fest in Betrieb genommen.
SALZBURG24 (alb)

Albus Salzburg hat am Freitag ein neues Flugdach mit integrierter Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Das Dach am Betriebshof in der Siezenheimer Straße in Salzburg-Maxglan umfasst über 4.200 Quadratmeter und mehr als 1.700 Solarmodule, die künftig rund 1,42 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen sollen – theoretisch genug, um 460 Haushalte ein Jahr lang zu versorgen. Der Solarstrom fließt direkt in den Betrieb der derzeit 15 E-Busse, deren Zahl bis 2028 auf etwa 80 steigen soll.

Bildergalerien

Das PV-Flugdach von Albus Salzburg wurde feierlich in Betrieb genommen.
Das PV-Flugdach von Albus Salzburg wurde feierlich in Betrieb genommen.
Das PV-Flugdach von Albus Salzburg wurde feierlich in Betrieb genommen.
Das PV-Flugdach von Albus Salzburg wurde feierlich in Betrieb genommen.
Das PV-Flugdach von Albus Salzburg wurde feierlich in Betrieb genommen.
Das PV-Flugdach von Albus Salzburg wurde feierlich in Betrieb genommen.
Das PV-Flugdach von Albus Salzburg wurde feierlich in Betrieb genommen.
Das PV-Flugdach von Albus Salzburg wurde feierlich in Betrieb genommen.
Das PV-Flugdach von Albus Salzburg wurde feierlich in Betrieb genommen.
Das PV-Flugdach von Albus Salzburg wurde feierlich in Betrieb genommen.
Das PV-Flugdach von Albus Salzburg wurde feierlich in Betrieb genommen.
Das PV-Flugdach von Albus Salzburg wurde feierlich in Betrieb genommen.
Das PV-Flugdach von Albus Salzburg wurde feierlich in Betrieb genommen.
Das PV-Flugdach von Albus Salzburg wurde feierlich in Betrieb genommen.
Das PV-Flugdach von Albus Salzburg wurde feierlich in Betrieb genommen.
Das PV-Flugdach von Albus Salzburg wurde feierlich in Betrieb genommen.
Das PV-Flugdach von Albus Salzburg wurde feierlich in Betrieb genommen.
Das PV-Flugdach von Albus Salzburg wurde feierlich in Betrieb genommen.
Das PV-Flugdach von Albus Salzburg wurde feierlich in Betrieb genommen.
Das PV-Flugdach von Albus Salzburg wurde feierlich in Betrieb genommen.

Millionenprojekt bei Albus Salzburg

Mit dem neuen Flugdach setze man einen „Meilenstein in der Umstellung vom Verbrenner auf umweltfreundliche Elektromobilität des Salzburger ÖPNV“, ist sich Hermann Häckl, Geschäftsführer von Albus Salzburg, sicher. Insgesamt wurden über 3,5 Millionen Euro investiert, das Land Salzburg unterstützte das Projekt mit rund 1,2 Millionen Euro. Am Dienstag wurde das Flugdach mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg 2025 ausgezeichnet.

Für Landeshauptfraustellvertreter und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) sind die E-Busse „ein starkes Signal für die Mobilitätswende“, wie er in einer Aussendung betont. Mit dem PV-Flugdach ebne man den Weg für emissionsfreie Mobilität in Salzburg. „Das neue Flugdach steht nicht nur für technischen Fortschritt, sondern auch für ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit, Innovation und regionaler Verantwortung“, ergänzt Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ).

Neben der Ladeinfrastruktur präsentierte Albus am Freitag auch eine neu gestaltete Haltestelle in der Siezenheimer Straße mit barrierefreien Zugängen, Echtzeitinformationen, Blindenleitsystem und begrüntem Dach. Auch die Fassade des Betriebshofs wurde auf 705 Quadratmetern begrünt – ein Beitrag zum Mikroklima, der laut Unternehmen einer Neupflanzung von 17 Bäumen entspricht.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.09.2025
Salzburg-Mülln

Ein Verletzter bei Pkw-Crash vor Salzburger LKH

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken