Der mit 3.000 Euro dotierte Heimo Erbse Förderpreis geht dieses Jahr an die Aufsteigerband Olympique. 2014 spielten sich die drei Salzburger Fabian Woschnagg, Leo Scheichenost und Nino Ebner in die Herzen der Fans und sorgten bei Shows mit Awolnation und der Eröffnung des Frequency Festivals für Aufsehen in der heimischen Musikszene. Kein Wunder also, dass Olympique häufig auf FM4 zu hören sind und auch in Deutschland Gehör finden.
Olympique reisen durch Filmgeschichte
Was die Band ebenfalls auszeichnet, sind aufwendig produzierte Videos. Im Bewegtbild zu ihrem Song "No Estate to Remind" beispielsweise, reisen die Drei durch die Highlights der Filmgeschichte. Die rastlosen Musiker geben sich mit dem derzeitigen Erfolg aber noch lange nicht zufrieden. Im Frühling steht erstmal eine Tour durch Österreich und Deutschland an, im Sommer wollen Olympique dann auf mehreren Festivals spielen. Parallel dazu wird fleißig am neuen Album gearbeitet, bevor es im Herbst schon wieder ins Studio geht um einen neuen Longplayer aufzunehmen. Dafür kommt der Förderpreis natürlich gelegen, wie Schlagzeuger Nino am Dienstag erklärte.
Rockhouse präsentiert neuen Sampler
Die Salzburger Musikszene ist aktiv und erfolgreich wie nie zuvor, das zeigt auch der neue Rockhouse-Sampler Xtra Ordinary. Darauf vertreten sind alle Newcomer Salzburgs, wie natürlich Olympique, Please Madame (waren zuletzt bei Circus Halligalli zu sehen) oder auch Rapper Dame, der vor allem in Deutschland für ausverkaufte Hallen sorgt. Die Platte bringt die heimischen Bands über die Landesgrenzen hinaus, so wurde etwa letztes Jahr jemand auf die Band Purple Souls aufmerksam, prompt wurde der Song „All Above the Sky“ für den neue AUA-Werbespot verwendet.
Hypo Salzburg ist neuer Sponsor
Überaus erfreulich startet das Rockhouse in das Musikjahr 2015. Nach finanziellen Engpässen im letzten Jahr, und damit verbunden die Absage des Stuck!-Festival für das heurige Jahr, konnte die Rockhouse-Führung nun mit der Hypo Salzburg einen neuen Sponsor an Land ziehen. Somit kann die Kulturstätte im Jahr 2015 nicht nur hochkarätige Bands nach Salzburg holen, sondern auch mit einer Vielzahl an kostenlosen Workshops den aufstrebenden Bands einen Input bieten.
(Quelle: salzburg24)