Veröffentlicht: 18. Juni 2012 16:57 Uhr
Die Salzburger Stadt:Bibliothek bietet ihren Nutzern die Möglichkeit digitale Medien auszuleihen. Am Wochenende wurde die fünfzigtausendste Entlehnung seit Eröffnung dieses österreichweiten Vorreiterprojekts im März 2009 getätigt.
Digitale Medien erlöschen selbstständig
Die Stadt:Bibliothek stellt den digitalen Service ihren eingetragenen Leserinnen und Lesern gratis zur Verfügung, auf unkomplizierte Weise können vorwiegend Bücher, aber auch viele andere Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene heruntergeladen werden – für die Nutzung auf einem PC, aber auch zum Überspielen auf eBook-Reader (Stadt:Bibliothek stellt 8.000 Medien zur Verfügung
Inhaltlich umfasst das Angebot von rund 8.000 Medien Ratgeber und Sachbücher zu vielen Themen, Erzählungen für Kinder und Jugendliche, Zeitungen und Zeitschriften, Dokumentationen auf Video, Belletristik für Erwachsene und klassische sowie populäre Musik. Das Angebot richtet sich an junge Nutzer/innen ebenso wie an ältere Menschen, zu den Bestleihern bei den Romanen zählenKontinuierliche Erweiterung des Angbots
Neben der Wahrung der größtmöglichen Aktualität der Medien und dem Bestreben, zunehmend österreichische Verlage für das Projekt zu gewinnen, steht für die Stadt:Bibliothek vor allem auch rascher, lösungsorientierter Kundendienst im Vordergrund. In der Regel können technische Anfragen innerhalb eines Tages beantwortet werden, im Normalfall dauert es auch nicht länger, dass Probleme beim Download von Medien oder im Umgang mit Geräten gelöst werden. Für die Zukunft gelten die Fortsetzung dieser aufmerksamen Kundenbetreuung, eine genaue Beobachtung sowohl des laufenden Bestandes wie auch der technischen Entwicklungen sowie die kontinuierliche Erweiterung des Angebotes als vorrangige Herausforderungen und Ziele.(Quelle: salzburg24)