Stadt

Neuer Internet-Katalog in der Stadt:Bibliothek

Bibliotheksleiter Helmut Windinger, Bürgermeister Heinz Schaden und IKT-Chef Roman Breitfuss beim Pressegespräch in der Panoramabar der Stadt:Bibliothek.
Veröffentlicht: 28. April 2014 14:53 Uhr
Die Stadt:Bibliothek Salzburg hat wieder einmal die Nase vorn: Ab Dienstag bietet sie als erste öffentliche Bibliothek Österreichs eine Online-Suchmaschine für den gesamten Bestand von knapp 180.000 Medien, der alles kann was User von Google und Co gewohnt sind.
Susanne Brün

Bevor das neue Tool online geht, präsentieren Ressortchef Bürgermeister Heinz Schaden, Bibliotheksleiter Helmut Windinger und Roman Breitfuss (Leiter IKT) den Web OPAC Open in der Panorama-Bar der Stadt:Bibliothek. In der Stadt:Bibliothek in Lehen stehen knapp 180.000 Medien analog oder digital zur Verfügung. Die kann kein Mensch mehr im Kopf haben. Der neue Web OPAC Katalog hat sie jedoch alle intus.

Intelligente Suche nach Büchern

Das intelligente Online-Tool zur Suche im gesamten Bestand von gedruckten Büchern und digitalen Medien funktioniert so, wie das NutzerInnen des World Wide Web gewohnt sind: Automatische Vervollständigung von Suchbegriffen, „Meinten-Sie“-Funktion, Tag-Cloud zu stark nachgefragten Themen, Volltextsuche mit Sortierung der Ergebnisse nach Relevanz, Einschränkung der Treffer in Echtzeit und direkte Anzeige der aktuellen Verfügbarkeit, Angabe zur Modalität – auf Papier, Datenträger oder als Online-Publikation.

Erste öffentliche digitale Bibiothek

Die Stadt:Bibliothek Salzburg ist die erste öffentliche Bibliothek Österreichs, die ab Dienstag einen Internet-Katalog anbietet. Die Vorreiterrolle auf dem digitalen Service-Sektor ist allerdings nicht neu: Im Jahr 2009 wurde in Salzburg die erste öffentliche digitale Bibliothek eingerichtet, die an sieben Tagen pro Woche 24 Stunden zur Verfügung steht. Seither steigen Bestand und Entlehnungen von E-Books und anderen elektronischen Medien kontinuierlich; insgesamt wurden die aktuell rund 10.000 in der „On-Leihe“ verfügbaren Titel bereits 130.000 Mal genutzt.

Stadt:Bibliothek baut stetig aus

Einen massiven Schub in Sachen elektronischer Lesestoff gab es bekanntlich vor knapp zwei Wochen: Besucher der Panorama-Bar werden seither nicht nur mit dem integrativen, herzlichen Kaffeehausbetrieb des Culinarium verwöhnt, sondern auch mit mehr als 2.300 Tageszeitungen aus 100 Ländern in 55 Sprachen zur elektronischen Lektüre auf dem eigenen mobilen Endgerät - und zwar kostenfrei über das „Salzburg surft!“ WLAN.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.03.2024
Attraktion in Salzburg

Hellbrunner Wasserspiele öffnen wieder

Von SALZBURG24 (mon)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken