Stadt

Panoramabar erweitert nun Stadtbibliothek

Veröffentlicht: 02. Juli 2013 13:26 Uhr
Lange Zeit war nicht klar, wie die Panoramabar in der Neuen Mitte Lehen in der Stadt Salzburg genutzt werden soll. Am Dienstag präsentierte die Stadt Salzburg ein neues Konzept: Die Panoramabar dient nun als Erweiterung der Stadtbilbliothek.
Lilli Zeilinger

„Fünf Jahre Stadt:Bibliothek in der Neuen Mitte Lehen sind eine Erfolgsgeschichte, mit der Integration der Panoramabar fügen wir nun eine einzigartige Attraktion hinzu" erklärt Bürgermeister und Kultur-Ressortchef Heinz Schaden anlässlich der Präsentation des „Lese-Lounge" – Konzepts. Die spektakuläre Location über den Dächern von Lehen soll ein offener Platz für vielfältige Kultur-Nutzungen werden, Raum für workshops und Veranstaltungen bieten und so für alle Salzburger, besonders aber für die Bewohner im Stadtteil Lehen nutz- und erlebbar werden: „Überdrüber, aber mittendrin" gibt Schaden als Leitmotiv vor.

Panoramabar für Gastronomen zu teuer

Die Panoramabar war von der UBM Realitätenentwicklung AG, welche den Gebäudekomplex der Stadtbibliothek errichtet hat, bekanntlich für eine gastronomische Nutzung konzipiert worden. Da beim Bau des Projekts Details dieser Nutzung noch nicht feststanden, wurde die Panoramabar im „Edelrohbau" errichtet, um Nutzerwünsche flexibel und ohne verlorenen Aufwand realisieren zu können. Nachdem diese gastronomische Nutzung nicht zustande gekommen ist, arbeitete die Stadt ein Nutzungskonzept in Anbindung und Verschränkung mit der Stadtbibliothek aus. Das Konzept besteht aus den folgenden Eckpunkten:

• Lese-Lounge: Geöffnet während der Normal-Betriebszeiten der Stadt:Bibliothek mit Cafe-Tagesbetrieb durch Kulinarium. Möglichkeit, aber kein Zwang zur Konsumation. Raumaufsicht durch Catering-Mitarbeiter.

• Veranstaltungen: Layout und technische Installation sollen maximale Vielfalt möglicher Nutzungen sicherstellen. Catering bei Bedarf ebenfalls durch Kulinarium. Konkret angedacht sind Filmpräsentationen, Ausstellungen, Talkrunden, Veranstaltungen mit Schulklassen etc.

• Technik: Einbau einer Basisausstattung für Licht, Video und Ton, leistungsfähige Internet-Anbindung, WLAN-Hotspot, Multimedia-Werkstatt. Fläche Panoramabar: 250 m², incl. Nebenflächen 316 m². Die Miete beträgt incl. Betriebskosten rd. 4.700 Euro monatlich.

Die Stadtbibliothek in Lehen

Die Stadtbibliothek hat ihren Betrieb in der Neuen Mitte Lehen bekanntlich am 7. Jänner 2009 aufgenommen. Seither hat sich die Bibliothek als Stätte der Leseförderung, der Lesefreude und als Treffpunkt von und für Buch-Freunde jeglichen Alters bestens etabliert. „Das verdanken wir einem schlüssigen Konzept, der guten Ausstattung, der attraktiven Architektur, einem engagierten Team und natürlich unseren Kundinnen und Kunden, die gerne zu uns kommen", zieht Heinz Schaden Bilanz. Der Erfolg der Stadt:Bibliothek ist auch in Zahlen messbar: Am neuen Standort wurde der Medienbestand auf 180.000 Titel ausgedehnt, im Jahr 2012 wurden 1,135 Millionen Entlehnungen gezählt – plus 47 Prozent gegenüber dem Letztstand in der „alten" Stadtbibliothek im Jahr 2008.

Ebenso gut angenommen als multifunktionale Veranstaltungs-Location ist die TriBühne Lehen. „So gesehen könnte die Panoramabar die kleine, feine Schwester der TriBühne werden und sich die Erfahrungen der letzten fünf Jahre wiederholen: Dass nämlich die Neuen Mitte Lehen kein guter Platz für Skeptiker ist", ist Schaden überzeugt. Der Erfolg der Stadt:Bibliothek beweist für Bürgermeister Heinz Schaden, dass Großzügigkeit für Plätze eines niederschwelligen Kultur-Angebots und eines anregenden Umgangs mit dem Kulturgut Buch und Lesen auch in Zeiten kommunalen Spardrucks angebracht ist. „Man kann nur einen Lesetempel bauen, niemals eine Lesehütte".

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken