Stadt

Salzburg-Paris-Verbindung soll kommen

ARCHIV - Der Eiffel Tower in Paris (Archivfoto vom 28.03.2009). Panik in Paris: Wird die französische Hauptstadt zur Museumsstadt, in der Touristen sich nach dem Abendessen nur noch im Hotelzimmer aufhalten? Fahren immer mehr Pariser nach Berlin, Amsterdam oder London, wenn sie sich mal so richtig die Nacht um die Ohren schlagen wollen? Das legt zumindest eine kürzlich veröffentlichte Studie nahe, nach der Paris auf den fünften von fünf Plätzen kommt. Hinzu kommt, dass die legendäre Disco Loco bei Pigalle demnächst schließen soll - was zu einem wahren Aufstand der Pariser Nachtschwärmer geführt hat. Foto: HORACIO VILLALOBOS +++(c) dpa - Bildfunk+++
Veröffentlicht: 30. Oktober 2014 16:01 Uhr
Das Management des Salzburger Flughafens setzt sich seit Jahren für die Wiederaufnahme der Flugverbindung Salzburg-Paris ein. Die Strecke wurde jahrelang durch Austrian Airlines, Air France und die österreichische Regionalfluggesellschaft Styrian Spirit bedient.

Die Wiederaufnahme der Paris-Verbindung mit Air France oder einem Codesharepartner steht auf der Wunschliste des Flughafens ganz oben. Das würde bedeuten, dass Salzburg ganzjährig an die drei Luftallianzen Star Alliance, oneworld und Skyteam angebunden wäre.

Salzburg hat Wettbewerbsvorteil

Ziel ist es, den Incoming-Verkehr aus Paris mit einer direkten Flugverbindung in die Region Salzburg/Berchtesgadener Land (Euregio) aufzubauen. Für Anton Bucek, Vertreter des Salzburger Flughafens, ist es bemerkenswert, wie gut Österreich im Preis-Leistungs-Verhältnis mit Frankreich abschneidet. Vor allem ein Vergleich von Salzburg und Paris fiel eindeutig zugunsten der Mozartstadt aus. "Wir müssen mit diesem Wettbewerbsvorteil aktiv auf dem französischen Tourismusmarkt auftreten. Schon der österreichische Werbepapst, Karl Skowronnek, stellte vor Jahrzehnten fest, dass jemand, der Gold verschenken möchte, darauf sitzen bleiben wird, wenn er es nicht bewirbt. Jetzt heißt es, Kräfte bündeln und handeln“, so Bucek.

Im ersten Schritt ist es für Salzburg jetzt wichtig, saisonal einmal wöchentlich an Paris angebunden zu sein. „Ich denke, das ist in einem grenzenlosen Europa und speziell für den Bayerisch-Salzburger-Euregio-Raum dringend notwendig“, ergänzt Bucek.

„Gezielte Bewerbung des Marktes“

Herbert Preclik von der österreichischen Wirtschaftsdelegation ist überzeugt: "Der erste Schritt zu einer Wiederaufnahme einer Linienverbindung zwischen Paris und Salzburg ist gesetzt. Voraussetzung dafür ist aber die gezielte Zusammenarbeit mit einem potenten Reiseveranstalter und die gezielte Bewerbung des Marktes. Der Messeplatz Salzburg ist für den französischen Markt nur attraktiv, wenn ohne umzusteigen das Ziel erreicht werden kann!"

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken