Die Wiederaufnahme der Paris-Verbindung mit Air France oder einem Codesharepartner steht auf der Wunschliste des Flughafens ganz oben. Das würde bedeuten, dass Salzburg ganzjährig an die drei Luftallianzen Star Alliance, oneworld und Skyteam angebunden wäre.
Salzburg hat Wettbewerbsvorteil
Ziel ist es, den Incoming-Verkehr aus Paris mit einer direkten Flugverbindung in die Region Salzburg/Berchtesgadener Land (Euregio) aufzubauen. Für Anton Bucek, Vertreter des Salzburger Flughafens, ist es bemerkenswert, wie gut Österreich im Preis-Leistungs-Verhältnis mit Frankreich abschneidet. Vor allem ein Vergleich von Salzburg und Paris fiel eindeutig zugunsten der Mozartstadt aus. "Wir müssen mit diesem Wettbewerbsvorteil aktiv auf dem französischen Tourismusmarkt auftreten. Schon der österreichische Werbepapst, Karl Skowronnek, stellte vor Jahrzehnten fest, dass jemand, der Gold verschenken möchte, darauf sitzen bleiben wird, wenn er es nicht bewirbt. Jetzt heißt es, Kräfte bündeln und handeln“, so Bucek.
Im ersten Schritt ist es für Salzburg jetzt wichtig, saisonal einmal wöchentlich an Paris angebunden zu sein. „Ich denke, das ist in einem grenzenlosen Europa und speziell für den Bayerisch-Salzburger-Euregio-Raum dringend notwendig“, ergänzt Bucek.
„Gezielte Bewerbung des Marktes“
Herbert Preclik von der österreichischen Wirtschaftsdelegation ist überzeugt: "Der erste Schritt zu einer Wiederaufnahme einer Linienverbindung zwischen Paris und Salzburg ist gesetzt. Voraussetzung dafür ist aber die gezielte Zusammenarbeit mit einem potenten Reiseveranstalter und die gezielte Bewerbung des Marktes. Der Messeplatz Salzburg ist für den französischen Markt nur attraktiv, wenn ohne umzusteigen das Ziel erreicht werden kann!"
(Quelle: salzburg24)