Stadt

Salzburg Stadt: Baustellen nicht behindertengerecht

Auf die Behindertengerechtigkeit wurde bei Salzburgs Baustellen bisher zu wenig geachtet.
Veröffentlicht: 22. Jänner 2013 13:08 Uhr
Behindertenfreundlichkeit wird bei Baustellen in Salzburg zu wenig berücksichtigt. Per Beschluss des Bauausschusses soll sich das ändern. Daran gibt es aber auch kritische Stimmen.
SALZBURG24 (Florian Gann)

2012 wurde Salzburg von der europäischen Kommission zur behindertenfreundlichsten Stadt Europas gekürt. Die Bestimmungen seien in der Vergangenheit zu wenig kontrolliert worden, heißt es in einer Aussendung der Stadt. In Zukunft wolle man das ändern, wurde am Dienstag in einer Sitzung des städtischen Bauausschusses beschlossen. Um dem Titel gerecht zu werden, sei es notwendig „in Zukunft noch stärker auf einen barrierefreien Zugang zu achten“, so Antragsstellerin Christine Homola von der SPÖ. Bisher hätte es vor allem an der Sensibilisierung der Bürger gefehlt.

"Beschluss geht ins Leere"

Allerdings hat sich die Diskussion nur auf Baustellen der Stadt bezogen. Dieser Mehrwert solle aber für alle Menschen mit körperlicher Behinderung bei allen Baustellen im Stadtgebiet geboten werden, nicht nur Baustellen von der Stadt, so ÖVP-Bausprecherin Karoline Makowitz. „Immerhin ist ja die Bauabteilung nur für rund ein Fünftel der baulichen Maßnahmen auf öffentlichen Straßen verantwortlich, rund 80 Prozent liegen aber bei anderen Auftraggebern wie etwa der Telekom oder der Salzburg AG“,  berichtet Makowitz. Der Beschluss gehe somit zu einem Großteil ins Leere, kritisiert die ÖVP-Bausprecherin.

Per Rechtslage muss auf Baustellen ein 1,2 Meter breiter, stufenloser Durchgang gewährt werden. Behindertenparkplätze sind darüber hinaus in der Nähe frei zu halten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken